Schallschutzwand B14/Am Feldrand

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Lärm
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

332
weniger gut: -105
gut: 332
Meine Stimme: keine
Platz: 
1336

Nachdem der Erdhügel auf der Seite Wohngebiet Lauchhau-Lauchäcker erbaut wurde, wird der Lärm von der B14 / Zubringer A831 auf die andere Seite in Richtung Am Feldrand "transportiert". Zudem ist die Schallschutzwand löchrig, bereits über 25 Jahre alt und die Forderungen in Sachen Lärm werden nicht mehr erfüllt. Die B14 / Zubringer A831 zählt zu den Straßen in Stuttgart mit dem meisten Verkehr und Laut Lärmgutachten auch eine der lautesten Straßen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Der Vorschlag Nr. 82060 ist wahrscheinlich ähnlich. Die beiden Vorschläge könnten zusammengefügt werden.

Ich bin für die Maßnahmen in Lauchäcker

Die extreme Lärmbelastung wie in Vorschlag https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/82060 beschrieben, gilt für beide Seiten. Es ist inakzeptabel, dass Motorradfahrer um 5:00 Uhr früh so laut aufdrehen können (schnell fahren), dass man trotz geschlossener, neuwertiger Fenster senkrecht im Bett sitzt.

Hier sind beidseitige Schallschutzwände ein guter Vorschlag. Alternativ könnte eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h mit mehreren Geschwindigkeitskontrollen bis zum Kreuz A8 helfen.

Die beiden Vorschläge sind nicht ähnlich sondern komplementär, da auf jeweils gegenüberliegenden Seiten der Autobahn. Wieso wird hier ein Schallschutz Lauchäcker gegen Schallschutz Feldrand ausgetauscht?Die Lärmbelastung gilt für beide Seiten

Die Unterordnung des Vorschlags 82060 unter diesen ist inhaltlich falsch und man kann über ihn nun nicht abstimmen, wenn ich das (neu auf dieser Plattform) richtig verstehe. Wer entscheidet so etwas?

Über die Ähnlichkeit entscheiden Stadtkämmerei und Moderation. In diesem Fall stammt der Hinweis aus einem Kommentar. Die beiden Vorschläge betreffen ein sehr ähnliches Thema im selben Bereich. Sofern das Thema im Gemeinderat behandelt wird und ein Auftrag an die Verwaltung folgt, wird auch der zugeordnete Vorschlag beachtet werden.

Schallschutzwände bringen nur den direkten Anliegern etwas. Für alle die ein paar Häuser weiter weg (oder höher) wohnen, hilft nur ein Tempolimit auf 60km/h