Zebrastreifen in der Ulmerstraße im Wangener Zentrum

|
Wangen
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

271
weniger gut: -83
gut: 271
Meine Stimme: keine
Platz: 
1622

In der Ulmerstraße im Wangener Zentrum ist nun seit Jahren Tempo 30. Trotzdem trennt die Ulmerstraße Wangen in zwei Teile. Dazu tragen auch die Fußgängerampeln bei, welche das Überqueren der Straße deutlich verlangsamen. Daher der Vorschlag die Fußgängerampel Ulmer-/Salacherstraße und Ulmer-/Buchauerstraße durch Zebrastreifen zu ersetzen. Ein weiterer Zebrastreifen an der Ulmerstraße/Renzwiesen (REWE) wäre sinnvoll.

Um manchen Einwänden vorwegzugreifen:
1) Man kann auch kleinen Kindern beibringen, wie man einen Zebrastreifen sicher überqueren kann. Ich habe selber vier Kinder.
2) Der Kreisverkehr am Obi und die Hedelfingerstraße zeigen, dass Zebrastreifen möglich sind. Selbst bei Stadtbahnhaltestellen. Andere Städte sind hier viel weiter.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Seitdem in Stuttgart Radfahrer quasi alles dürfen, sich an keine Regeln halten müssen und Zebrastreifen in der Regel nicht respektieren ist es auch für Erwachsene gefährlich, einen solchen Zebrastreifen zu nutzen.

Nein Zebrastreifen sind gefährlich. Die Fussgänger werden zu leicht übersehen, vorallem im dunkeln mit schwarzer Jacke und das rote Licht einer Ampel ist nunmal ein eindeutiges Signal. Das Argument, das man es kleinen Kindern beibringen kann, sicher über die Strasse zu gehen, ist völliger Unsinn. Die Kinder können es, aber den Autofahrern kann man weniger trauen. Wie gesagt, im Dunkeln werden Fußgänger leicht übersehen. Woher ich das weiss, na ich bin selbst Autofahrer ;-) und bin schon mehrfach erschrocken, als eine dunkle Gestalt plötzlich vor mir auftaucht!

Dann halt Tempo 20. Je langsamer desto sicherer, auch mit Zebrastreifen.