Die Nadlerstraße im Herzen der Stuttgarter Innenstadt, unweit des historischen Hans-im-Glück-Viertels und vor dem EmiLu DesignHotel, erfüllt keine wesentliche Funktion für den motorisierten Individualverkehr (MIV). Die Hauptverkehrsziele in diesem Bereich sind die Rathausgarage und das Parkhaus Neue Brücke. Beide Parkhäuser könnten weiterhin erschlossen werden, auch wenn die Nadlerstraße im Abschnitt zwischen dem Café Tatti und dem Hotel zur Fußgängerzone umgewandelt wird.
Vorschlag zur Verkehrsführung:
Das Parkhaus Neue Brücke könnte alternativ über einen Zweirichtungsverkehr in der Schmale Straße angebunden werden.
Die Rathausgarage bliebe über die Steinstraße erreichbar, sodass keine Beeinträchtigung der Erreichbarkeit entsteht.
Begründung für die Umgestaltung:
Reduktion von Lärmbelastung und Verkehr:
Der Großteil des Verkehrs in der Nadlerstraße besteht insbesondere in den Abendstunden aus sogenanntem „Autoposing“, was die Aufenthaltsqualität erheblich beeinträchtigt.
Eine Sperrung würde diese Problematik deutlich entschärfen.
Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit:
Das Hans-im-Glück-Viertel ist ein beliebter Treffpunkt mit vielfältigen gastronomischen Angeboten. Eine Fußgängerzone würde die Sicherheit und den Komfort der Besucher:innen steigern und eine attraktivere Atmosphäre schaffen.
Flexible Nutzung für Sonderfahrzeuge:
Die Zugänglichkeit für Rettungsdienste und Lieferfahrzeuge könnte durch moderne Lösungen wie versenkbare oder umlegbare Poller gewährleistet werden. Für die Anlieferung des EmiLu DesignHotels wäre weiterhin ein seitlicher Zugang möglich
Kommentare