Schleichverkehr Waldau stoppen

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

382
weniger gut: -170
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
1085

Sobald der Berufsverkehr auf der Mittleren Filderlinie zunimmt, wird der Friedrich-Strobel Weg (Waldau) als Schleichweg Richtung Degerloch und Stuttgart City genutzt. Dadurch spitzt sich die Verkehrssituation im Königsträssle und in der Löwenstrasse gefährlich zu, da insbesondere morgens der Schleichverkehr auf die Elterntaxis zur Waldschule, den Schnellradverkehr vom Georgiiweg und Schüler auf dem Fahrrad oder Gehweg trifft. Aus diesem Grund sollte der Schleichverkehr über den Friedrich-Strobel Weg unterbunden werden. Ideal wäre eine Schranke. Auf die Schnelle und mit einfachen Mitteln könnte man das bestehende einseitige Durchfahrtsverbotsschild um 180 Grad drehen, so dass nach dem Waldhotel nicht mehr Richtung Königsträssle gefahren werden kann.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Dieser Vorschlag ist sehr unterstützenswert! Sobald sich werktagmorgens der Verkehr von der Mittleren Filderlinie kommend auf der Jahnstraße staut, biegen Autofahrer am Fernsehturm ab und nutzen den Friedrich Strobelweg. Bei diesem "Schleichweg" durch das Sport- und Erholungsgebiet fahren sie eine viel längere Strecke ,tragen mit zu dem schon in den Stuttgarer Nachrichten beschriebenen Verkehrschaos an der Kreuzung Königsträßle, Löwenstraße, Georgiiweg bei und gefährden massiv die Verkehrssicherheit - besonders von Passanten und Radfahrern. Viele davon sind Kinder auf dem Schulweg ! Diese besonders vulnerable Gruppierung gilt es zu schützen indem man endlich diese gefährliche Verkehrssituation an der Kreuzung direkt vor der Waldschule entschärft. Die zeitweise Sperrung des Friedrich- Strobelwegs würde als einfaches Mittel dazu beitragen.

Schleichverkehr, der schlussendlich dann auch noch über ein Wohngebiet geht, sollte mit hoher Priorität verhindert werden. Es gibt viele Möglichkeiten, hier Abhilfe zu schaffen - auch ein Einbahnstraßensystem. Dies ist kostengünstig zu realisieren.

Ich unterstütze den Vorschlag von Pro-Artenschutz sowie die anschließenden Kommentare voll und ganz. Der intensive Schleichverkehr mit seiner hohen Belastung und dem immensen Gefährdungspotential für Schulkinder, Passanten und Radfahrer sollte dringend unterbunden werden.

Ich finde es ist ein sehr guter Vorschlag. Autos rasen immer auf der Friedrich-Strobelweg ohne ruchsich von Kindern, Senioren, Radfahrer...etc.

Ich unterstütze den Vorschlag sehr. Im nächsten Schritt sollte die Verkehrssituation auf der Waldau generell untersucht werden. Die bei Heimspielen der Blauen aufgestellten "Anlieger frei"-Schilder machen ohne eine Parkraumbewirtschaftung keinen Sinn, da nicht sanktioniert werden kann. Die Parkplätze unter Waldau-Sporthalle sind praktisch ungenutzt, da als einzige kostenpflichtig.

Um die Lukaskirche hat die Stadt den Durchgangsverkehr vorbildlich gelöst.