Vollservice bei der Müllabfuhr abschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

131
weniger gut: -333
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
2764
in: 
2015

Die Stuttgarter müssen alle drei Wochen die vielen Gelben Säcke an den Gehweg stellen. Ab 1. Januar müssen die Stuttgarter jede Woche die braune Tonne auf den Gehweg stellen. Die grauen Tonnen werden zeitaufwendig von den Müll-Ladern aus den Grundstücken geholt und wieder zurückgebracht. Das können die Hausbesitzer selbst machen wie bei den braunen Tonnen. Das gleiche gilt auch für die grünen Tonnen. Damit werden die Fuhren schneller und die Stopzeiten in den Strassen kürzer was zu weniger Emissionen wie Dieselpartikel führt.

Die Müllabfuhr kann damit insgesamt günstiger werden. Sofern die Reinigungskräfte der einzelnen Haushalte am Tag der Müllabfuhr bestellt werden, können auch sogenannte Härtefälle (alte gebrechliche Frau in halbhöhenlage) reduziert werden. Im Prinzip könnten auch die Strassenreinigungskräfte in den wenigen Fällen gegen eine spzielle gebühr diese Aufgabe übernehmen. Wenn das extra kostet, werden sich die Härtefälle im Rahmen halten.

Kommentare

3 Kommentare lesen

... damit dann fast jeden Tag den ganzen Tag die Bürgersteige voll stehen? In vielen Häusern ist tagsüber niemand zu Hause. Und je Müllfahrzeug würde 1 Mitarbeiter entlassen.

Da ich im Ludwigsburgerkreis arbeite erlebe ich des öfteren, dass die Mülltonnen jeglicher Farbe schon zum Teil abends am Straßenrand stehen. Nicht nur dass dann die Tonnen auf dem Gehweg oder an/auf der Strasse im Wege stehen. Ganz toll wird es, wenn gewisse Personen dann hergehen und diese Tonnen einfach umwerfen. Sieht einfach "toll aus", wenn sich der Müll in der Landschaft verteilt. Ich persönlich finde den Vollservice der Stuttgarter Müllabfuhr sehr gut.
@ solar: Viele Nachbarn machen es wie ich, denn sie stellen die Tonnen morgens auf den Weg zur Arbeit raus. Nach erfolgter Müllleerung stellen die Müllwerker diese wieder einfach in meinen Vorgarten und lassen diese nicht auf den Gehweg/Strasse herumstehen. Ach ja, die Stoppzeiten werden dadurch auch nicht länger, schließlich stellt ein Müllwerker die Tonnen raus schon im Vorfeld raus. Die größten Probleme stellen die vielen Falschparker in unserem Wohnviertel da.
Zu den Müllgebühren kann ich nur sagen, diese sind im Mittelfeld angesiedelt und da spreche ich aus einer gewissen Erfahrung.

Mir sind die Tonnen zu schwer.