Kindergartenplätze am Ort fördern

|
Obertürkheim
|
Kinder, Jugend, Familie
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Es gibt zu wenige Kindergartenplätze.

Die Rahmenbedingungen zur Ergreifung der Berufes Erzieher/in muss signifikant verbessert werden. Neben Trägern und Gebäuden für Kindergärten fehlt es vor allem an Fachpersonal. Meines Erachtens müssen hier die Anreize diesen Beruf zu ergreifen massiv verbessert werden. Dies gilt nicht zuletzt für die Entlohnung!

Es kann nicht sein, dass Eltern gezwungen werden in Nachbar(vor)orte (oder noch weiter) fahren zu müssen. Auch das Erleben von Sozialstrukturen am Ort für Kinder wird so schwerer als nötig. Dies wiederum ist eine wichtige Voraussetzung für einen guten Start in die örtliche Grundschule.

Kommentare

1 Kommentar lesen
Hier gibt es tatsächlich dringenden Handlungsbedarf, wenn die Region Stuttgart auch in der Zukunft wirtschaftlich stark bleiben will! Dadurch, dass das Leben in Stuttgart viel teurer ist als in anderen Städten, können sich die Erzieher kaum leisten hier zu wohnen. Es fehlt an gerechte Bezahlung bzw. Wohnungszuschuss um die Kita-Arbeitsplätze in Stuttgart wieder attraktiv zu machen. Und ohne adäquate Kinderbetreuung werden es immer mehr gut ausgebildete Familien vorziehen nicht hier zu wohnen. Es hilft nicht unbedingt, nach Kindererzieher im Ausland zu suchen. Bei gerechter Bezahlung würden das sicherlich auch einige Deutsche machen wollen. Die Mangel an Kinderbetreuungsplätzen führt aktuell zu absurden Situationen. Als Familie mit zwei in Vollzeit berufstätigen Eltern haben wir KEINEN einzigen Vorschlag für Kita-Platz bekommen, obwohl wir den Bedarf im VIERTEN Schwangerschaftsmonat bei der maximalen Anzahl von Kitas gemeldet haben. Dem Jugendamt haben wir auch gemeldet, dass wir bereit wären JEDEN Betreuungsplatz anzunehmen, auch wenn dieser erst mehrere Monate nach unserem gewünschten Eintrittstermin frei wird. Zwei Tage vor dem gewünschten Beginn haben wir eine schriftliche Absage bekommen - keinen einzigen Vorschlag, auch nicht für die Zukunft.