Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat kürzlich die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2014 veröffentlicht, bei dem deutschlandweit über 100.000 Bürgerinnen und Bürger das Fahrradklima in ihrer Stadt oder Gemeinde bewertet haben.
Stuttgart hat dabei auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 eine Gesamtnote von 4,0 erreicht und ist im Städtevergleich bei den Städten über 200.000 Einwohner relativ weit abgeschlagen auf Rang 28 von 39 gelandet (und hat damit das schlechteste Ergebnis aller Städte Baden-Württembergs in diesem Ranking erzielt). Mit Rang 2 für Karlsruhe und Rang 3 für Freiburg haben andere Städte in Baden-Württemberg deutlich bessere Ergebnisse im Städtevergleich erzielt. Auch die bayerische Landeshauptstadt München liegt mit Rang 12 deutlich vor Stuttgart. Damit kann Stuttgart eigentlich nicht zufrieden sein (Welcher Abiturient wäre mit einer Durchschnittsnote von 4,0 im Abschlusszeugnis wirklich zufrieden?).
Es wird daher vorgeschlagen, dass die Stadt Stuttgart (Gemeinderat, Stadtverwaltung) die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests im Detail analysiert, sich nachprüfbare Ziele zu einer Verbesserung des Fahrradklimas setzt, konkrete Maßnahmen ableitet und die Umsetzung derselben kontinuierlich überwacht sowie deren Auswirkungen auf das Fahrradklima überprüft.
Kommentare