Straßen sanieren

|
Stuttgart (gesamt)
|
Verkehr
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Schlaglöcher, Bodenwellen und sonstige Straßenschäden müssen jetzt umgehend behoben werden, bevor Geld für irgendwelche Stadtteilverschönerungen ausgegeben wird.

Dieser Vorschlag kostet Geld, ist aber wichtig, um weitere Kosten erst gar nicht entstehen zu lassen.

Kommentare

5 Kommentare lesen
Richtig. Denn die Erhaltung der Infrastruktur betrifft uns alle! Gerade wir als Landeshauptstadt machen uns mit den Äckern, auf denen wir tagtäglich herumfahren, lächerlich gegenüber jedem Besucher und vernichten obendrein jede Menge Geld durch diesen Mangel an Instandhaltung.
Wer oder was zwingt Sie, Auto zu fahren?
Auf welche Stadtteilverschönerung sollen den die Bürger zugunsten ihres bequemeren Autofahrens verzichten?
@filmfan1964 Der TE hat nicht vom Autofahren gesprochen. Dies kommt halt gern reflexhaft als Gegenargument, sobald auch nur das Wort "Straße" fällt, gell? Also heißt Ihre Einlassung, daß z.B. Stürze von Radfahrern und überproportionaler Verschleiß von Stadtbussen, Feuerwehrfahrzeugen, Krankenwagen sowie anderen kommunalen Fahrzeugen kein Problem für Sie darstellen? Tja, dann...
@grandnagus: Man merkt doch immer gleich, wer Autofahrer ist :-) Es ist nun leider so, dass Radfahrer, Stadtbusse, Feuerwehr etc. wohl am wenigsten am schlechten Zustand der Straßen Schuld sind. Es sind die Mitbürger, die unter Autofahren die große Freiheit verstehen und wehe man schlägt vor, den ÖPNV zu benutzen, da reagiert er, als würde man ihm sein Lieblingsspielzeug wegnehmen wollen. Ich würde mehr Straßen für den öffentlichen Verkehr dichtmachen, City-Maut einführen, Parkplätze reduzieren und mehr Busse und Bahnen fahren lassen. PS: Stürze von Radfahrern passieren auch gern bei schlechtem Wetter, oder weil man vom Autoverkehr zu dicht an den Straßenrand gepresst wird und über eine Dohle stolpert....