Den Ausbaus des Hölzel-Hauses in Stuttgart-Degerloch fördern zu einem öffentlich zugänglichen Künstlerhaus mit
- Ausstellungsräumen für Werke des Künstlers die sich im Nachlass befinden
- Veranstaltungsräumen für Lesungen,Vorträge und Symposien,so dass das Haus wieder wie zu Lebzeiten des Künstlers zu einer kulturellen Begegnungsstätte wird
- Einrichtung einer Forschungsstelle,insbesondere für auswärtige Forscher,zur Erforschung des pädagogischen und künstlerischen Wirkens des Künstlers. Ohne Hölzel hätte es kein Bauhaus und Dessau gegeben.
- Einrichtung einer Malschule mit Kunsttherapie und Medienwerkstatt in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen sozialen Einrichtungen,die sich aus Kursgebühren selbst tragen soll
- Einrichtung von zwei Künstlerateliers,die an junge Künstler vermietet werden und Veranstalltungen mit Vorstellung der Arbeiten dieser Künstler
Das Vorhaben dient der Erhaltung der weit über Stuttgart hinausreichenden nationalen und internationalen Bedeutung des Lebenswerkes des Künstlersund der jedenfalls gleichen Bedeutung des Hözel-Hauses mit den bisher zugänglichen Künstlerhäusern in Baden-Württemberg.