Hundekotbeutelspender und Mülleimer am Rosental in Vaihingen aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

439
weniger gut: -85
gut: 439
Meine Stimme: keine
Platz: 
474
in: 
2017

Eine Entsorgungsmöglichkeit der Hundehinterlassenschaften im Rosental würde bestimmt die Bereitschaft der Zweibeiner erhöhen sich zu selbigen nieder zu bücken und diese einzutüten.
Der Mehraufwand für die Stadt hält sich sicherlich in Grenzen, da am Feuersee und am Rosentalsee bereits Hundekotbeutelspender samt Mülleimer stehen und die AWS dies in einer Tour erledigen könnte.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Das Problem liegt bei dem System der Tütenspender eher daran, dass die Mülltüten oft von spielenden Kindern entwendet und für andere Zwecke verwendet werden, oftmals aber einfach auch nur in die Landschaft geworfen werden und zu einer zusätzlichen Vermüllung führen. Daher finde ich es besser, die Hundehalter streng zu kontrollieren, ob die Hinterlassenschaften auch tatsächlich eingetütet und entsorgt werden und überall genügend Müllbehälter aufzustellen, wo die gefüllten Tüten dann entsorgt werden können. Nichts ist unangenehmer, als mit einer gefüllten Kottüte längere Zeit herumlaufen zu müssen. Wenn das zukünftig nicht freiwillig funktioniert, führt wohl kein Weg mehr daran vorbei, jeden angemeldeten Hund mit seiner DNA in einem Register zu führen, um den hinterlassenen Kot eindeutig identifizieren zu können. Die Kosten des DNA-Nachweises sind relativ hoch und müssten dann dem Besitzer aufgebürdet werden. Wäre doch nur jeder vernünftig ...

Siehe statt dessen Vorschlag 40917

Den Vorschlag, mehr Entsorgungsmöglichkeiten anzubieten finde ich gut! Allerdings finde ich nicht unbedingt, dass das auch Tütenspender beinhalten muss. Ich meine, jeder Hundebesitzer kann sich solche Tütchen schließlich selbst besorgen und auf Spaziergängen einfach dabei haben. Dann würden sich auch nicht von Kindern etc. zweckentfremdet werden.

Ein Mülleimer müsste auf einer Fläche des Garten- und Friedhofsamt stehen. Das wäre an der Ecke Tigerstr. / Freibadstr. gegeben. Da steht auch schon ein Verkehrsschild auf einer kleinen städtischen Grünfläche. Genau dort verlassen viele Gassigeher auch am Ende Ihrer runde das Rosental und könnten die Kotbeutel gleich einwerfen.

Mir ist immer wieder unbegreiflich, dass Hundhalter (ich bin selbst eine) nicht die wenigen Euro für eine Monatsration Kottüten investieren können.
Stuttgart ist wie kaum eine andere Stadt hundefeindlich, was ich regelmäßig kritisiere; aber das rechtfertigt nicht das Hinterlassen von Hundehaufen, die auch und besonders eine Gesundheitsgefahr für andere Hunde darstellt.

Hierzu bedarf es einer deutlichen Erhöhung der Hundesteuer.

@ Hegel
Ich bin für die Abschaffung der Hundesteuer. Mehr Mülleimer würden nicht nur den Hundebesitzer nützen, sondern allen, die sie nutzen zur Entsorgung. Die Entsorgung ist eine allgemeine öffentliche Aufgabe und sollte daher auch allgemein Steuer finanziert werden. Es dürften nämlich bestimmt mehr andere Abfälle in den Behältern zu finden sein, als gefüllte Mülltüten mit Hundekot.
Abschaffung der Hundesteuer:
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/43039