Ampelblitzer vor dem Heslacher Tunnel am Marienplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

180
weniger gut: -156
gut: 180
Meine Stimme: keine
Platz: 
1313
in: 
2013

Der Heslacher Tunnel ist maßlos verstopft, so dass der Rückstau meistens zur Folge hat, dass es in der Kreuzung am Marienplatz zu einem Verkehrsinfarkt kommt.
Sogar der 43er Bus kann dann nicht mehr weiterfahren.
Der Ampelblitzer würde das Bewußtsein an dieser Stelle erhöhen und dafür sorgen, dass zumindest die Kreuzung frei bleibt.
Natürlich kommt es dadurch auch zu Mehreinnahmen für die Stadt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Dies ist einer der grandiosen Schwabenstreiche und was das Schlimmste ist, die Stadtväter haben es vor zwei Jahren zugegeben, doch was ist passiert>>>>>> NICHTS. Hätte man das Geld in einen zweiten Tunnel gesteckt und nicht in Stuttgart21 stünde man jetzt besser da und es wäre nicht so teuer gekommen.

Bei diesem Vorschlag geht es nur um eine Blitzanlage vor dem Tunnel über den sich eigentlich nur Autofahrer beschweren würden, die davon ausgehen, dass sie unachtsam fahren oder befürchten aus versehen von der Anlage geblitzt zu werden.
Die zweite Tunnelröhre wird in Vorschlag 3508 diskutiert.

nützt ein blitzer was? die autos fahren noch bei grün in die bereits zu volle kreuzung.

ninonino hat Recht - diejenigen, die behindernd auf der vollen Kreuzung herumstehen, fahren eigentlich bei Grün. Insofern ist der Blitzer kein probates Mittel.

Vielmehr sollte es mit den aktuellen technischen Mitteln (Mehrfeldsensoren i.V.m. Geschwindigkeitsmeßschleifen im Boden etc.) möglich sein, stockenden Verkehr im Bereich hinter der jeweiligen Kreuzung präzise zu vorherzusagen und das Grün für diese Fahrtrichtung dementsprechend früher abzuschalten.

Denn letztlich geht es um die Optimierung des Verkehrsflusses.

Mag sein, dass viele bei grün noch in die Kreuzung fahren, aber schon allein mit dem Gedanken, dass dort ein Blitzer ist, werden viele sich das vorher überlegen ob sie da noch fahren sollen oder dann eventuell durch den Rückstau die Kreuzung blockieren und Gefahr laufen geblitzt zu werden.
Das kann man übrigens auch ein wenig weiter Stadteinwärts in der Hauptstätter Str. auf Höhe der Cottastraße beobachten, dass diese Kreuzung trotz Rückstaus immer frei bleibt, denn dort steht ein Blitzer! Und es sollte noch erwähnt werden, dass nicht jeder bei grün durchfährt und es schon zu vielen Unfällen an dieser Stelle kam, da die zum Teil überhöhte Geschwindigkeit (gleichgültig ob rein oder raus aus dem Tunnel) dazu führt, dass man noch bei "Hellrot" durchfährt und somit die Passanten an dieser unübersichtlichen Stelle in Gefahr bringt!

Es kommt an dieser Kreuzung beides vor, dass Leute trotz Stau auf die Kreuzung fahren und sich die Fußgänger dann zwischen den Autos durchschlängeln müssen, aber auch, dass Autos bei Rot noch durchfahren. Wenigstens eine Gefahr (und die mit der höheren Geschwindigkeit) würde mit dem Blitzer reduziert.