Mehr Kehrmaschinen einsetzen, um Feinstaub zu vermindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

371
weniger gut: -135
gut: 371
Meine Stimme: keine
Platz: 
749
in: 
2017

Wir wünschen, dass mehr Straßenreinigung- bzw. Kehrmaschinen mit Staubsauger eingesetzt werden. Vor Jahren wurden mehrmals im Monat die Straßen und Straßenränder gekehrt und gesaugt. In letzter Zeit liegt soviel Staub und Dreck am Straßenrand , der bei jedem Windhauch und fahrenden Autos aufgewirbelt und in der Luft verteilt wird und dies viele mal am Tag. Somit wird jedes Staubkorn mehrmals gemessen.

Als es noch die Kehrwoche gab, hat jeder Hausbesitzer auch den Straßenrand mit sauber gefegt. Die passiert schon seit vielen Jahren nicht mehr, deshalb braucht man sich über zu viel Staub in der Luft nicht wundern. Die Stadt hat die Straßenreinigung übernommen und soll diese Aufgabe dann auch ausführen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Stimmt (wenngleich's nicht kostenneutral ist): Dreck, der nicht rumliegt, kann nicht aufgewirbelt werden.

In anderen Städten werden die schwierigsten Straßen sogar extra gespült - also quasi gewaschen - und damit von einem erheblichen Teil des Staubes gereinigt. Gerade für den Bereich Neckartor wäre diese Maßnahme eine gute Wahl.

Aber für sowas ist man sich in Stuttgart zu fein. Wir sind Schwaben, wir können doch nicht die Straße waschen! Lieber böse Briefe aus Brüssel und Gängelung der ganzen Stadt...

Sie verwechseln hier offenbar Feinstaub mit normalem Staub. Feinstaub liegt aber nicht am Straßenrand herum sondern schwebt, Kehrwoche etc. bringt da herzlich wenig.

Nach Angaben der LUBW ist Bremsabrieb und Aufwirbelung für 39% des Feinstaubs verantwortlich (am Neckartor sind es sogar 44%). Dies wird auch von Elektrofahrzeugen erzeugt. Eine Reinigung der Straße könnte da schon ein bisschen was bringen. Aber wenn insgesamt weniger Autos fahren dann bringt das noch mehr.

Beim Stickoxid hingegen die Autoabgase für 72% verantwortlich. Dafür nutzt die Straßenreinigung nicht.

Quelle: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.handel-und-touristiker-in-s...

Anmerkung: 39% waren die Werte von 2013, 44% sind anscheinend aktuellere Werte welche über den Feinstaub Stuttgart telegram Kanal gesendet wurden.

Wir haben Freitag, den 10.2.2017 gesehen, dass Wege durch die Weinberge mit der städtischen Kehrmaschine gesäubert wurden. Die Straßen in Wohngebieten, deren Ränder noch voller Laub und Schmutz sind werden dagegen nicht gesäubert. Die Tourenplaner sollten in der Straßenreinigung Prioritäten setzen und dort reinigen lassen, wo es
es notwendig ist, z.B. wo viele Bäume stehen und viel Personen - und Autoverkehr stattfindet.

Ich wünsche mir, dass der Haselwäldlesweg in Freiberg gereinigt würde. 1. Würden die Regenabläufe nicht verstopft, 2. Können Ältere mit Gehwegen und Behinderte ohne Barrieren spazieren gehen.

Mfg
H.Sprenger

Können die Dienstpläne für die Strassenreinigung irgendwo online verglichen werden - vor ein paar Jahren zu heute ?