Aufzug für S-Bahn-Halt Nürnberger Straße einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -76
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
464
in: 
2017

53 Treppenstufen runter 56 Treppenstufen auf der anderen Seite wieder hoch. Mit 2 Hüftimplantaten ist es mir nicht möglich einen Koffer hochzutragen. Manchmal warte ich, auf der Heimreise, bis mir jemand tragen hilft.
Doch die heutigen jungen Männer verziehen oft das Gesicht, wenn sie gebeten werden, einem Tragehilfe zu gewähren, in einer Hand die Zigarette, in der anderen Hand das Smartphone ...da bleibt die 60+ Lady eben frustriert stehen, verpasst die S-Bahn und ihren IC-Anschluß nach Hause.

Inzwischen plane ich 30 Minuten Pufferzeit ein. Eine Landeshauptstadt sollte in Krankenhausnähe alle öffentliche Verkehrsmittelhaltestellen mit Aufzug ausstatten. Ich arbeite in Stuttgart und pendle an den Bodensee...da brauch ich meinen Trolley meinen Laptop... aber die Treppen sind mir vor allem bei Regen und Eis ein Graus.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich würde mir einen neuen Durchgangsbahnhof für diesen Halt wünschen, mit Rolltreppen, Aufzügen, normalen Treppen, Anbindung von S2,S3, R11(umgeleitet), U1 und Durchleitung des Strassenverkehrs in einem kurzen Tunnel. In dem neuen Gebäude gäbe es dann vielleicht auch Platz für das eine, oder andere kleine Geschäft zum Einkaufen, was der nahe gelegenen Klinik entgegen kommen dürfte.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/41176

Ein Aufzug wird da nicht so schnell kommen, da die Haltestelle bereits barrierefrei ausgebaut ist. Es ist auf jeder Seite eine Rampe vorhanden, sodass man ohne eine Treppenstufe zu gehen auf das jeweils andere Bahnsteiggleis kommt.

Ich lese immer wieder, die Haltestelle sei barrierefrei ausgebaut. Ja, man kommt barrierefrei auf das jeweils andere Bahngleis. Dies erfordert jedoch einem Umweg von 10 Minuten Fußweg, teils durch den viel befahrenen Tunnel (Brenzstraße).
Dies ist unzumutbar, vor allem für gesundheitlich Eingeschränkte und Personen mit viel Gepäck und Kindern, und nich t ernsthaft barrierefrei.

@do_better: Um barrierefrei auf die andere Seite zu kommen, erfortert es kein Umweg von 10 Minuten. Auch muss man nicht durch die Unterführung der Brenzstraße laufen, sondern kann einfach direkt unter der Haltestelle den (sehr breiten) Gehweg an der Nürnberger Straße nutzen. Ein Aufzug würde hier keine Zeitersparnis bringen und auch nicht die "Attraktivität" der Unterführung erhöhen.
Unterm Strich ist ein Aufzug an der Haltestelle unnötig.

Nicht nur 60jährigen sind sie ein Graus, die Treppen - auch Eltern mit Kinderwagen (Anna-Haag-Haus, Kneippweg!), den Klinikpatienten und -besuchern und den Bewohnern des Seniorenheims im Anna-Haag-Haus. Der barrierefreie Umweg ist mit 2-Jährigem und Laufrad eine Frage von ca. 20 Minuten...