Tangential-S-Bahnlinie Böblingen-Oberraichen-Wendlingen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

271
weniger gut: -82
gut: 271
Meine Stimme: keine
Platz: 
1444
in: 
2017

Eine Tangential-S-Bahnlinie Böblingen-Oberraichen-Wendlingen einrichten über die für Stuttgart 21 geplante Rohrer Kurve von Böblingen bis Oberaichen, dann über die bestehende Strecke zum Flughafen, von dort aus weiter über die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm über ein zusätzliches Gleis bei der Wendlinger Kurve nach Wendlingen.

Varianten (je nach Bedarf): Über bestehende Strecke bis Plochingen (-Esslingen) oder eine Gleiskurve auf die Filstalbahn Richtung Göppingen.

Grund: S-Bahn-Stammstrecke (Stuttgart-Mitte) durch eine Tangentiallinie entlasten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sinnvoll und wird so irgendwie sicherlich auch gebaut werden. Das Potenzial ist jedenfalls vorhanden. Aber der Flughafen sollte nicht das Ziel dieser Linie sein, sondern die Versorgung der Bevölkerung in den Ortschaften, welche von der S-Bahn bedient werden.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/40041

Natürlich könnte eine S-Bahn auch getrennt von der Neubaustrecke von Echterdingen Richtung Wendlingen geführt werden, das wäre allerdings deutlich teurer.
Deshalb mein Vorschlag, eine solche Linie zuerst einmal über die Neubaustrecke zu führen, notfalls mit einem dritten Gleis, was immer noch billiger als eine neue Trasse sein wird...

@ JšXgžoezBc
Für den Anfang sicherlich eine Lösung, aber ob der Flughafen in 20 Jahren noch betrieben werden wird, ist eher fraglich.Noch gibt es nämlich noch keinen Treibstoff als Ersatz für das Kerosin. Und der dürfte sehr teuer sein, weil er hergestellt werden muss und nicht einfach nur so der Natur entnommen.

Mit dem Konzept "Umstieg 21" wird hier eine sehr sinnvolle Lösung vorgeschlagen.

Wieviele Leute wollen eigentlich von Böblingen nach Wendlingen fahren?