Familienabteil in der S-Bahn einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

186
weniger gut: -371
gut: 186
Meine Stimme: keine
Platz: 
2153
in: 
2017

Für Familien mit Kindern unter 6 Jahren sollte in den S-Bahnwagen ein separates Abteil vorgesehen werden. Dafür könnten zum Beispiel die 1. Klasse-Abteile genutzt werden. Diese sind oft nur zu einem Drittel belegt. Dadurch steigt die Attraktivität für Pendler die Ihre Kinder zur Kita bringen müssen vom Auto in den ÖPNV umzusteigen.

Begründung: Kitas sind nicht immer wohnortnah und in der Rush-Hour ist die S-Bahnen überfüllt.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Oh mein Gott --- Als 1. Klasse-Fahrer möchte ich meine Ruhe haben!

Das Problem fehlender, Wohnort naher Kindertagesstätten lässt sich nicht mit der Abschaffung der 1.Klasse in S-Bahnen kompensieren. Zudem sind Kindergartenkinder schon in einem Alter(3-6 Jahre), in dem sie begleitet mit der S-Bahn 1-2 Stationen fahren können. Sie fabrizieren hier ein Problem, was es so eigentlich gar nicht gibt. Wenn es ihnen nicht möglich ist, in der zweiten Klasse zu fahren, dann lösen sie sich doch ein Ticket für die "1.Klasse" und geniessen sie die "oft nur zu einem Drittel belegten" Abteile.

ich sehe jeden Tag Leute mit kleinen Kindern in die S-Bahn ein- und aussteigen, insbesondere die älteren Damen freuen sich immer, wenn Kinder zusteigen. Für Kinderwägen gibt es in den mit Fahrrad-Symbol gekennzeichneten Wägen Abstellmöglichkeiten. Falls die Klappsitze besetzt sind, macht Ihnen bestimmt jemand den Sitz frei, ansonsten scheuen Sie sich nicht, die Leute anzusprechen, das ist Ihr gutes Recht (Sitze mit Kinderwagensymbol).

Ich verstehe den Sinn des Vorschlags nicht. Oder geht es um Platz für Kinderwägen? Und: Hat es einen bestimmten Grund, warum die Kita nicht immer wohnortnah ist? Die Kinder entwickeln doch dort ihre Freundschaften und es ist gut, sich dann auch "privat" mit seinen Freunden treffen zu können. Außerdem ist es schön, wenn sich etwas wie "Heimat" entwickelt.

Ich verstehe den Sinn des Vorschlags nicht. Oder geht es um Platz für Kinderwägen? Und: Hat es einen bestimmten Grund, warum die Kita nicht immer wohnortnah ist? Die Kinder entwickeln doch dort ihre Freundschaften und es ist gut, sich dann auch "privat" mit seinen Freunden treffen zu können. Außerdem ist es schön, wenn sich etwas wie "Heimat" entwickelt.

So ein Blödsinn !!

Danke oliSChwarz für Deinen Kommentar. Du hast Recht, das ideal ist eine Kita in der Nähe. Genau um Freundschaften, etc. zu entwickeln. Leider ist die Realität anders und es gibt in Stuttgart zu wenige Kita. Daher die Nutzung der S-Bahn. Klar, mit dem Auto und den Kids im Stau stehen ginge natürlich auch.