Nr. 42520 | von: lohnstadt | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Abfallentsorgung | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):398weniger gut: -255gut: 398Meine Stimme: keine Platz: 624in: 2017Sperrmüllabfuhr wieder einführen. Also ohne Anmeldung per Karte. Ähnliche Vorschläge Sperrmüllabfuhr wieder auf regelmäßige halbjährliche Abfuhr umstellen 5 Kommentare Nr. 42724 | von: Gast | Sillenbuch | Abfall, Sauberkeit | Sparidee Die Änderung der halbjährlichen gebietsweisen Abfuhr in die derzeitigen Abfuhr auf Anforderung einzelner Haushalte ist unwirtschaftlich und umweltbelastend (Feinstaub und CO 2). (5 Kommentare) Kommentare 7 Kommentare lesen JšXgžoezBc | 17.02.17 Was möchtest Du damit bewirken? Mir fällt bisher nur auf, dass die alte Sperrmüllabfuhr eher mehr Geld kostet als das heutige Verfahren... Vetterle | 17.02.17 Sehr gute und unbürokratische Idee. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das teurer ist als die Einzellösung. PS33469 | 19.02.17 Vorteilhaft war, dass der Abholtermin tatsächlich eingehalten wurde und man nichts anmelden und bestätigen lassen musste. Zudem verschwand ganz viel von dem Geraffel in den Kleintransportern mit ausländischem Kennzeichen und zwar deswegen, weil die Menschen dort es noch gebrauchen konnten. Die Müllabfuhr musste somit viele Kubikmeter gar nicht erst entsorgen und das sparte Personalkosten und sonstige Betriebskosten ein. balance | 19.02.17 Nachteilig war, dass die Straßen nach Durchwühlen des "Geraffels" oft einem Schlachtfeld glichen. PS33469 | 23.02.17 Dann bleibt nur noch die Lösung, dass die Sperrmüllkarten zukünftig zur kurzfristigen Nutzung eines Car-Sharing-Transporters berechtigen und jeder selber zeitnah seinen Sperrmüll zu den Wertstoffhöfen fährt und dort auch selber gleich einsortiert. Michael Köstler | 16.03.17 die Sperrmülltouristen wissen auch so schon ganz genau, wo Müll abgeholt wird, mich würde nur intressieren, wo sie die information her haben ... ? ;-) netrocket | 17.03.17 Die Sperrmüllabfuhr erfolgt nach wie vor regelmässig und daher von den Sperrmülltouristen vorhersehbar. Nur wird auf den Touren eben nur dort eingesammelt, wo es per Karte angefordert wurde.
Sperrmüllabfuhr wieder auf regelmäßige halbjährliche Abfuhr umstellen 5 Kommentare Nr. 42724 | von: Gast | Sillenbuch | Abfall, Sauberkeit | Sparidee Die Änderung der halbjährlichen gebietsweisen Abfuhr in die derzeitigen Abfuhr auf Anforderung einzelner Haushalte ist unwirtschaftlich und umweltbelastend (Feinstaub und CO 2). (5 Kommentare)
JšXgžoezBc | 17.02.17 Was möchtest Du damit bewirken? Mir fällt bisher nur auf, dass die alte Sperrmüllabfuhr eher mehr Geld kostet als das heutige Verfahren...
Vetterle | 17.02.17 Sehr gute und unbürokratische Idee. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das teurer ist als die Einzellösung.
PS33469 | 19.02.17 Vorteilhaft war, dass der Abholtermin tatsächlich eingehalten wurde und man nichts anmelden und bestätigen lassen musste. Zudem verschwand ganz viel von dem Geraffel in den Kleintransportern mit ausländischem Kennzeichen und zwar deswegen, weil die Menschen dort es noch gebrauchen konnten. Die Müllabfuhr musste somit viele Kubikmeter gar nicht erst entsorgen und das sparte Personalkosten und sonstige Betriebskosten ein.
balance | 19.02.17 Nachteilig war, dass die Straßen nach Durchwühlen des "Geraffels" oft einem Schlachtfeld glichen.
PS33469 | 23.02.17 Dann bleibt nur noch die Lösung, dass die Sperrmüllkarten zukünftig zur kurzfristigen Nutzung eines Car-Sharing-Transporters berechtigen und jeder selber zeitnah seinen Sperrmüll zu den Wertstoffhöfen fährt und dort auch selber gleich einsortiert.
Michael Köstler | 16.03.17 die Sperrmülltouristen wissen auch so schon ganz genau, wo Müll abgeholt wird, mich würde nur intressieren, wo sie die information her haben ... ? ;-)
netrocket | 17.03.17 Die Sperrmüllabfuhr erfolgt nach wie vor regelmässig und daher von den Sperrmülltouristen vorhersehbar. Nur wird auf den Touren eben nur dort eingesammelt, wo es per Karte angefordert wurde.