Sperrmüllabfuhr wieder auf regelmäßige halbjährliche Abfuhr umstellen

|
Sillenbuch
|
Abfall, Sauberkeit
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Die Änderung der halbjährlichen gebietsweisen Abfuhr in die derzeitigen Abfuhr auf Anforderung einzelner Haushalte ist unwirtschaftlich und umweltbelastend (Feinstaub und CO 2).

Kommentare

5 Kommentare lesen
einmal Sperrmüll wieder straßenweise für alle als Zusatz zu einer einmaligen individuellen Bestellung (wichtig bei Umzug und Renovierung) pro Jahr. (Mischform aus beiden Modellen).
einmal Sperrmüll wieder straßenweise für alle als Zusatz zu einer einmaligen individuellen Bestellung (wichtig bei Umzug und Renovierung) pro Jahr. (Mischform aus beiden Modellen).
Vergessen sind wohl die Zeiten, als ganze Strassenzüge tagelang durch Sperrmüll zugemüllt wurden und Sperrmüllsammler abends durch die Strassen zogen und das Durcheinander unterstützten.
Ich kann keinen Nutzen in der derzeitigen Regelung erkennen. Oft werden die Abholtermine nicht eingehalten und viele Telefonate sind nötig, damit der Bürgersteig doch noch irgend wann wieder frei wird. Die Stadt sollte Gutscheine ausgeben, die zur Nutzung von Car-Sharing-Transportern und Abgabe am Wertstoffhof berechtigen - kostenfrei natürlich. Dann wäre das Problem ein für alle Mal gelöst.
Wir wohnen hier mitten in der Stadt und finden die Regelung "2x im Jahr Möglichkeit zur bestellten Abfuhr" sehr gut. Die Stadt teilt die angefragten Abholungen klug ein und terminiert alle in der Nähe liegenden so, dass der Wagen "voll" wird. Nicht umsonst muss man ja genau aufschreiben, was man alles dem Sperrmüll mitgeben möchte. Die Termine wurden bisher immer genau eingehalten. Insofern kann ich die Begründung Feinstaub/CO 2 nicht nachvollziehen). Seither gibt es auch keine zugemüllten Straßen und abendlichen Sperrmüllsammler mehr, die neben viel Krach auch in der Nacht viel Unordnung verursachten. Dies hält sich nun in absolut vertretbaren Grenzen.