Biotonne sollten von den Herren der AWS sowohl abgeholt als auch wieder zurückgestellt werden

|
Stuttgart (gesamt)
|
Abfall, Sauberkeit
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Durch die verpflichtende Biotonne ist zumindest im Stuttgarter Westen ein neues Phänomen aufgetreten, nämlich "damit ich nicht das Rausstellen der Biotonne vergesse, lasse ich diese einfach die ganze Zeit auf der Straße stehen". Auf diese Weise kommt es teils zu Verengungen und gerade für Mitbürgerinnen und Mitbürger die mit einem Kinderwagen unterwegs sind oder mit einem Rollator, Rollstuhl ist es sehr unangenehm.

Warum könnte man nicht schon jetzt einführen, dass man in den Vierteln, wo die Biotonnenpflicht bereits besteht (jeder schon die Biotonne hat), dass die Herren der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) wie bei den anderen Tonne, diese vom Grundstück abholen und wieder zurück stellen. Durch die Reduzierung der Leerung während der kalten Jahreszeit, ist dies positiv bezüglich der Finanzen aber auch umweltverträglicher und durch die verstärkte Mitarbeit der AWS, wird das ansehen der Stadt verbessert.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Da bin ich dagegen. Gerade im Winter friert öfters was ein, was dazu führt, dass die Tonne nicht vollständig geleert werden kann. Wenn die Arbeiter jetzt auch noch nach Tonnen im Hof suchen müssen, wird das doch noch kostspieliger. In einem Mehrfamilienhaus sollte es doch möglich sein, dass einer von den Bewohnern lesen kann und den Behälter rechtzeitig raus- und wieder reinstellt.
Das Biotonnen-Sharing ist möglich - wir machen das mit unserer Nachbarin, allerdings sind wir beide Eigentümer und jeder hat ja seine eigene Verwaltungsnummer. Wir haben unsere Nummer der Nachbarin zur Verfügung gestellt und schon hat sie keine eigene Biotonne bekommen, sondern entsorgt Bio gemeinsam mit uns in einer gemeinsamen Tonne.