Mehr Zivil gekleidete Polizei statt in Uniform

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

321
weniger gut: -230
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1494
in: 
2019

Das soziale Miteinander hat seit einigen Jahren stark abgenommen.
Sobald sich ein uniformierter Polizist oder ein Streifenwagen in der Nähe befindet, wissen sich die meisten auf einmal zu benehmen.
Durch zivile Streifen können mehr Misstände aufgedeckt werden, als das in Uniform möglich ist.
Das Miteinander wird sich dadurch langfristig hoffentlich verbessern.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Eine super Idee und denke auch sehr sinnvoll

Also noch mehr Polizeistaat? Nein Danke! Aber wo ist eigentlich überhaupt ihr Problem? "Sobald sich ein uniformierter Polizist oder ein Streifenwagen in der Nähe befindet, wissen sich die meisten auf einmal zu benehmen." Und Sie wollen jetzt weniger Polizisten in Uniform? Warum nochmal? Damit sich die Leute nicht benehmen?

Ich finde es auch so wenn ein Polizist in Uniform ist können sich die meisten dann benehmen. Leider nicht alle. Auch im Straßenverkehr die die immer wieder über rot fahren und andere behindern weiter zu fahren.

Dann weiß man gar nicht wen man meiden muss, wenn man nicht Gefahr laufen will geknüppelt/gestiefelt zu werden.
Schlechter Vorschlag.

Wieso braucht es immer der strengen Obrigkeit um sich zu benehmen ?
Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, bei dem Jeder in seiner kleinen Welt den Anfang machen kann. Nicht immer wegschauen, wenn sich Andere daneben benehmen. Dh. aber auch nicht, den Helden zu spielen und sich zu gefährden. Aber Jeder kann bei wirklich strafbaren Fehlverhalten kurz über sein Handy die Polizei rufen,

Eine in zivil gekleidete Fahrradstaffel koennte endlich dafuer sorgen, dass endlich die Gefahren fuer Radler in Stuttgart erkannt, verringert und beseitigt werden und damit ein fahrradfreundliches Stuttgart geschaffen wird. Weitere Ziele des Radentscheid Stuttgart gibt es hier: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50271

Das könnte funktionieren. In der DDR soll ja das soziale Miteinander auch sehr ausgeprägt gewesen sein. Wahrscheinlich hat die Tatsache, dass man bei keinem vermeintlichen Zivilisten wirklich sicher sein konnte, ob er nicht ein Mitglied der Sicherheitsorgane ist oder dazu beigeträgt.

Hmm - Gabs das nicht schon mal?

Bespitzelung ist wohl wieder salonfähig geworden !

Haben die Polizisten Scheuklappen auf wenn sie nicht im Dienst und in Uniform sind? Ich denke nicht.

Wir brauchen mehr zivilgekleidete UND mehr uniformierte Polizisten. Diejenigen die hier schein-anonym in Kommentaren die Klappe aufreißen von wegen "Bespitzelung" wären die ersten, die, wenn sie Polizisten wären, dafür stimmen würden, weil sie dann wüssten was die Beamten so erleben.