Tempo 30 in Robert-Leicht-Straße zwischen Katzenbachstraße und Heerstraße und für Radverkehr in beide Richtungen freigeben

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

351
weniger gut: -176
gut: 351
Meine Stimme: keine
Platz: 
1292
in: 
2019

Die Robert-Leicht-Straße in S-Vaihingen führt zwischen der Katzenbachstr. und dem Kreisverkehr am Friedhof, bzw. gar der Heerstraße, überwiegend an Wohnhäusern und dem Friedhof vorbei. Sie ist die Hauptverbindungsstraße zwischen Universität/Dachwald und Zentrum Vaihingen und ist nicht für Fahrradfahrer geeignet.

Verbesserungsvorschlag:
Das Tempolimit sollte zum Wohle der Anwohner und Fahrradfahrer auf 30 km/h begrenzt werden. Die Straße führt bergauf und langsame Radfahrer können aufgrund der geringen Breite der Straße nicht überholt werden, wenn ein Sicherheitsabstand von 1,5m eingehalten wird. Das wird er aber selten und Fahrradfahrer werden regelmäßig gefährdet.
Der Teil, der bisher Einbahnstraße ist, sollte für Radfahrer in der Gegenrichtung freigegeben werden. Dies wäre möglich, wenn einige Parkplätze gestrichen werden. Dieser Teil des Vorschlags ist wichtig, weil Radfahrer bisher entweder einen Umweg über die Seerosenstraße fahren müssen (ebenfalls Tempo 50) oder über die Pfarrhausstraße, die aufgrund der Fahrbahnschäden im oberen Teil für Radfahrer nicht länger sicher ist.

Option: Ausweitung der Tempo 30 Beschränkung auf die Robert-Leich-Str/Robert-Koch-Str. zwischen Katzenbachstr und Vollmoellerstr, wo sich der Marktplatz, Kitas, Stadtpark, etc. befinden.

Kostenneutral, da die Förderung des Radverkehrs Kosten für Krankheiten wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauferkrankungen, Lärm-Stress-Erkrankungen, sowie gerichtlich verhängte Ordnungsgeld wegen nicht ausreichend stickoxidausstoßvermeidender Verkehrsplanung verringert. Zudem sind Kosten für die Steigerung des Radverkehrs bereits eingeplant.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ich glaube nicht, dass dies zur Verbesserung der Situation beiträgt. Es fährt ja auch die Linie 82 dort. Es bleiben Engstellen bestehen, der Bus wird durch Tempo 30 ausgebremst und die meisten Radfahrer werden nach wie vor, ohne Rücksicht auf Verluste, den Gehweg benutzen.

Den Kommentar von rtfrge kann ich nicht ganz nachvollziehen. Busse und Tempo 30 widerspricht sich doch nicht. Und warum sollten Radfahrer auf dem Gehweg fahren, wenn es sicherer auf der Straße möglich ist? Gerade dort ist das Fahren auf dem Gehweg doch sehr gefährlich.

Viel besser wäre es einen Radweg neben dem Gehweg zu bauen und Tempo 50 zu lassen. Dann kommen sich Autos und Fahrräder nämlich nicht ins Gehege. So einfach wäre das.

@rtfrge: verstehe ich nicht. Warum sollten weiterhin Radfahrer den Fußweg benutzen wenn das eine verkehrsberuhigte Zone wird? Das gibt für mich keinen Sinn. Wie wenig Zeit ein Bus verliert wenn er zwischen den vorhandenen Stops nicht auf 50, sondern auf 30 km/h beschleunigen kann, lässt sich einfach errechnen. Ich glaube kaum dass deswegen jemand den Bus nicht mehr nimmt (eher weil nun das Radeln attraktiver geworden ist). Die Busse sparen dann auch Sprit und erzeugen weniger NO2.

Volle Unterstützung für den Vorschlag von meiner Seite! Vaihingen braucht ein umfassendes Verkehrskonzept, insbesondere ein sicheres Fahrradwegenetz!

Parallelstrasse benutzen!!!