Alle nach Stuttgart einfahrenden Fahrzeuge sollen Citymaut bezahlen. Das eingenommene Geld darf nur zweckgebunden für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs verwendet werden. In anderen Ländern wird das schon praktiziert z.B. in England die Stadt London, in Schweden die Stadt Stockholm, in Italien die Städte Rom und Bologna sowie in Österreich die Stadt Wien. Es werden die Autofahrer, der Einzelhandel und die (Auto)Industrie laut aufschreien, aber die Erfahrungen in den als Beispiel aufgeführten Städten zeigen, dass diese Städte aufgrund des reduzierten Verkehrs an Lebensqualität, Sicherheit und Attraktivität zugenommen haben. Verweisen möchte ich auf den weltweit tätigen Städteplaner Jan Gehl, der in seinem Buch "Städte für Menschen" städteplanerische Zusammenhänge für jeden verständlich und logisch erklärt.