Einführung einer Citymaut - Verbilligung von öffentlichen Verkehrsmitteln

|
Stuttgart (gesamt)
|
Weitere
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

ca. 80% des Verkehrs in Stuttgart sind Pendler: analog zum Modell in Singapur:Einführung einer Citymaut gestaffelt nach Zeiten (rush hour doppelter Preis) und zurückgelegter Strecke. Beispiel: Normaler Preis in Singapur: 1$ pro km, rush hour 2$ pro km. Hierdurch Lenkung und Reduktion der Pendlerströme, mehr Fahrgemeinschaften
Eingenommenes Geld in Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs stecken. Beispiel Singapur: für 0,70 € kann man dort mit den Öffentlichen quer durch die ganze Stadt fahren!

Kommentare

5 Kommentare lesen
Ja! Kann nur zustimmen! Es kann nicht sein, dass das Autofahren in Stuttgart trotz aller Probleme noch immer die billigste Transportmöglichkeit ist und bezuschusst wird!
Ja, das stünde Stuttgart gut! Volle Zustimmung.
Das ist ein sehr guter Vorschlag.
Eine City-Maut ist vielleicht etwas übertrieben und aufwendig umzusetzen, aber generell bin ich dafür, den Verkehr noch viel stärker auf öffentliche Verkehrsmittel umzulenken, und diese noch gezielter zu unterstützen und auszubauen. Günstiger wird es ab April ja schon und das Netz wird immer weiter ausgebaut, aber da kann sicherlich noch einiges in diese Richtung getan werden.
Ich denke nicht, dass durch deine Citymaut die Leute, die bisher in und um Stuttgart pendeln, davon abgebracht werden können zu pendeln. Außerdem würden sich dann ein größer Teil der Autofahrer darüber ärgern, wie zum Beispiel ich, wenn für eine Fahrt bezahlt werden muss. Ein großes Problem bei der Citymaut ist wie will man die Leute zu Kasse bewegen. Was meiner Ansicht nach unnötigen bürokratischen Aufwand nach sich zieht. Die einzige Möglichkeit Autofahrer zu Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs zu machen wäre in der Senkung der Preise des Nahverkehrs und dessen Optimierung(weniger Auswirkungen von Störungen z.B. S-Bahn).