Fahrradweg Silberburgstraße Süd-West-Nord Tangente

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

508
weniger gut: -122
gut: 508
Meine Stimme: keine
Platz: 
543
in: 
2019

Die Silberburgstraße ist prädestiniert für den Bau, beziehungsweise Ausbau eines Radwegs (Fahrradschnellstrecke), der vom Marienplatz via Hohenstaufenstr. & Mörikestr. und Hölderlinstr/Dillmannstr bis zum Herdweg reichen kann und somit den Süden, Westen und Norden verbindet.
Im Zuge des Umbaus sollen „30er Zone“, Verkehrsberuhigungsbaumaßnahmen und eine Begrünung entlang der Strecke erwogen werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Wichtig wären da auch "Fußgängernasen" an den Kreuzungen. Die Kreuzungen sind im Westen immer zugeparkt und die Querung als Radfahrer recht gefährlich, wenn man zügig unterwegs ist, da man nicht weit genug sehen kann.

„Zügig unterwegs“ soll wohl schneller als die dort erlaubten 30 km/h heissen.
Warum sollen die Radfahrer gegenüber den Autofahrern (und den Fussgängern gegenüber sowieso) privilegiert werden ?

Gloss. Da stimme ich Ihnen zu.

Auf ebener Strecke fährt so gut wie kein Radfahrer schneller als 30 km/h.

Auch Kfz-Lenker müssen bei schlechten Sicht- und Verkehrsverhältnissen (Rechts vor Links) mit angepasster Geschwindigkeit und jederzeit bremsbereit unterwegs sein. Scheinen aber manche Radfahrer (mglw. in suizidaler Absicht) für sich nicht gelten zu lassen.

@Gloss: Die "Kampradler" und ähnlich rücksichtslose Naturen gibt es eben analog zu den Autorasern auch.
Darum geht es aber in diesem Anliegen nicht, sondern um einen Teil eines Wegenetzes, der das Radfahren attraktiver und eine Perspektive angesichts der Stuttgarter Verkehrsprobleme sein soll. Radler mit mehr als 30km/h sind fast überall ein Problem, aber kein Universalargument gegen Radwege.