Paracelsusstraße als Anliegerstraße ausweisen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

164
weniger gut: -151
gut: 164
Meine Stimme: keine
Platz: 
2678
in: 
2019

Paracelsusstraße, Windhalmweg und Hochbruckstraße als Anliegerstraßen ausweisen, vor allem auch um den starken morgendlichen, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen (Körschtalschule und PGH) sehr gefährlichen, chaotischen Autoverkehr zu unterbinden bzw. zu minimieren.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Dies oder eine andere Lösung um die Verkehrssituation zu regeln. Ich hatte dieses Thema bereits einmal bei der Bezirksbeiratssitzung angesprochen und die Situation beschrieben, aber bis jetzt hat sich nichts getan.

Seit geraumer Zeit wird die Paracelsusstraße ja gerne als Abkürzung zur Garbe genutzt und damit möglichst viel Zeit gespart wird die Geschwindigkeit zu gerne überschritten.
Besonders im Hinblick darauf, dass dies ein Schulweg für Grundschüler ist, ist dies eine Zumutung.

Ich fürchte, die Anliegerstraße löst dabei rein gar nichts. Denn die Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren gelten meiner Ansicht nach ebenso als Anlieger, wie die Patienten einer Arztpraxis oder die Kunden von Geschäften und auch die privaten Besucher.
Das wirkt vielleicht gegen Schleichverkehr (also die Umfahrung einer Stauträchtigen Strecke durch ein Wohngebiet).
Und wie soll das kontrolliert werden?