Endlich S21 stoppen

|
Stuttgart-Mitte
|
Stuttgart 21
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Der Brandschutz ist ungeklärt, es ist viel zu teuer, es ist eine Verschlechterung, für die mindestens 10 Milliarden Euro bezahlt werden sollen! Kretschmann soll endlich Stellung beziehen!

Kommentare

10 Kommentare lesen
Es gab doch eine offizielle Bürgerbefragung zum Thema S21. In dieser hat sich eine Mehrheit für die Weiterführung des Projektes ausgesprochen. Unabhängig von der persönlichen Meinung dazu sollte nach den Regeln der Demokratie diese Entscheidung doch akzeptiert werden. Die tolle Möglichkeit zur Mitgestaltung des Bürgerhaushalts sollte durch reine Propaganda nicht verwässert werden.
Es ist mittlerweile bekannt, dass die Kosten völlig aus dem Ruder laufen, dass die Innenstadt noch jahrelang durch die S 21 Baustelle massiv beeinträchtigt sein wird, dass der zukünftige Bahnhof bei weitem nicht so leistungsfähig sein wird, wie der Kopfbahnhof. Es ist bekannt, dass der zukünftige Bahnhof gar kein Bahnhof sein wird, sondern nur eine Haltestelle, weil die Gleisneigung zu groß sein wird. Sehenden Auges schweigen die verantwortlichen Politiker zu diesem unsinnigen, gefährlichen Bauvorhaben.
Und jetzt...meinste es wird alles abgebrochen? Es sind mehr für S21 als dagegen...also nimm es hin wie ein Schwabe!
Diese Bürgerbefragung ist längst ungültig, war von Anfang an ungültig. Das Quorum wurde nicht erreicht, die Informationen, die der Bürger/die Bürgerin bekamen, waren falsch: Bei 4,5 Milliarden hätte das Projekt abgebrochen werden sollen. Das wurde den Bürger*innen vorgegaukelt.
Ich werde es nie verstehen, wie man glauben kann, dass S21 mittendrin gestoppt wird und eine alterative Lösung zum jetzigen Zeitpunkt noch günstiger wäre. Außerdem geht es hier um den Bürgerhaushalt der Stadt Stuttgart und nicht um Projekte der Bahn.
Leider zahlt die Stadt immer noch für das Projekt und für Werbung, das könnten wir uns wenigsten sparen.
Stoppen und dann? Kosten für Strecke Hbf. bis Cannstatt, Brücken sanieren, Strecke ausbauen, Tunnel bauen zur neuen Neckarbrücke + Ausbau Cannstatt-Wendlingen m.E. 2-2,5 Miiliarden €. Also verhaltet Euch wie Demokraten.
Soweit ich weiß, kann die Stadt Stuttgart über einen Abbruch des Projekts nicht entscheiden. Aus der Finanzierung auszusteigen wurde schon in Nummer 50489 vorgeschlagen.
Es gibt immer welche die nicht damit klar kommen das entschieden wurde, und weil nicht so entschieden wurde wie man wollte ist alles ungültig. Jetzt heißt es schnell die arbeiten voran treiben und die Handvoll die es nicht wahr haben wollen können weiterhin Montags ihren Predigern folgen. Ausserdem geht es hier um den Haushalt der Stadt und nicht um den der Deutschen Bahn, alles andere ist in Verträgen geregelt.
Das liegt ja wohl wirklich nicht mehr in den Händen der Stadt.