Rotebühlstr. und Rotenwaldstr. auf eine Spur pro Richtung begrenzen und dafür Radweg beidseitig ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

419
weniger gut: -232
gut: 419
Meine Stimme: keine
Platz: 
930
in: 
2019

Vom Rotebühlbau bis zur Kreuzung Rotenwaldstraße/Herderstraße ist die Rotebühlstraße und die Rotenwaldstraße in dieser Richtung zweispurig. Die Autos benutzen nur in den Stoßzeiten beide Spuren. Auf eine der zwei Spuren stadtauswärts kann verzichtet werden. Dafür sollen die Auto-Spuren (jeweils neu: eine in beide Richtungen) weiter in die Mitte der Straße verlegt werden und rechts und links ein rotes Fahrband für Fahrradfahrer hinkommen.

Kommentare

10 Kommentare lesen

gute Idee! Spricht etwas dagegen, dass es statt dem roten Fahrband ein von der Fahrbahn räumlich getrennter Radweg wird?

Warum wünscht man sich Fahrradwege an stark befahrenen Strassen z.B. Weinsteige ? Nebenstrassen nutzen und grundsätzlich nach gesundheitsverträglicheren und autoarmen Routen als Lösungen suchen .

@ArneJJ: Da stimme ich zu, das wär sogar noch besser.

@bikrüla Wenn Sie das Fahrrad nicht zur Freizeitgestaltung sondern als Verkehrsmittel nutzen, möchten Sie möglichst schnell, unkompliziert und ohne viele Gefahrenstellen von A nach B kommen. Als Autofahrer wählen Sie in der Regel ja auch eine solche Strecke - zum Beispiel über Straßen mit wenig Ampeln, über eine Vorfahrtstraße mit wenig rechts vor links usw. Machen Sie mal den Test und fahren Sie die genannte Strecke von der Kreuzung Herder-/Rotenbergstraße bis zum Rotebühlbau: Einmal über die Rotenwald- und Rotebühlstraße, einmal z. B. über die Reinsburg- und Augustenstraße oder die Gutenbergstraße. Sie werden zum einen wesentlich schneller sein, zum anderen werden Sie sich sicherer fühlen und fließender fahren können weil Sie nicht an fast jeder Kreuzung bremsen müssen, um ggf. Vorfahrt gewähren zu können. Außerdem werden Sie evtl. feststellen, dass auf den Hauptstraßen Autofahrer beim Ausparken stärker auf den fließenden Verkehr achten als in den Seitenstraßen.

So sehr ich auch für weniger Autos in der Stadt bin, aber eine Straße ist durch kontinuerliche Nutzung von Autos wesentlich besser ausgelastet als wenn alle paar Minuten ein Radler durch huscht. Es besteht kaum Bedarf an Radwegen in Stuttgart, wir sind topographisch schlicht auch nicht mit München oder Amsterdam zu vergleichen.

Die parallel verlaufende Gutenbergstraße sollte Fahrradstraße werden.

Das ist ein sehr guter Vorschlag.

Gutenbergstr. und Forststr. kann prima zur Fahrradstr. werden.

Zukünftig werden mehr Radfahrer und weniger Autofahrer unterwegs sein. Das liegt vor allem an den Kosten für den Autounterhalt. Daher sollten Radfahrer auch nicht mehr länger hinter den Autofahrern zurück stehen, wenn es um eine zukünftig gerechtere Aufteilung der Verkehrsflächen auf den Hauptverkehrsachsen zwischen Auto und Fahrrad geht.

ich würde sagen diesen vorschlag mit Nr. 50994 von Stuttgart lebenswert kombinieren d.h. die rotebühl/rotewaldstr. stadtauswärts zur EINBAHNSTRASSE mit radweg umbauen und die reinsburgstrasse stadteinwärts mit radweg zur einbahnstrasse umgestalten. das ganze mit TEMPO 40 begrenzen. bei der gelegenheit AMPELN weg und rechts vor links.