Winterdienst für Radwege verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

567
weniger gut: -112
gut: 567
Meine Stimme: keine
Platz: 
395
in: 
2019

ich bin für die flächendeckende Einführung eines Winterdienstes für Radwege, kombinierte Fußgänger-/Radwege und Gehwege mit "Fahrräder frei" Status. Beispielsweise auch für die Strecke Ruhbank nach Sillenbuch und in Sillenbuch bis Heumaden. Das würde Menschen, die auch im Winter mit dem Fahrrad fahren helfen, sicherer zu fahren und nicht im Zweifel auf das Auto umzusteigen. Da gerade im Winter die Luftbelastung ja besonders hoch ist sollte man möglichst viel unternehmen den Fahrradverkehr auch in dieser Jahreszeit maximal zu fördern.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Um den Leistungsumfang beim Winterdienst und der Straßenreinigung auf Radwegen zu verbessern, sollen bei der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) 6 zusätzliche Stellen geschaffen werden. Hierfür sind im Doppelhaushalt 2020/2021 pro Jahr 219.000 EUR enthalten.
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

4 Kommentare lesen

Richtig, Vorschlag 50271 Ziel Nr. 6 fordert genau dieses. Dass es funktionieren kann, sieht man an geräumten Straßen für den Kfz-Verkehr.

Wenn ein Radweg parallel zur Autostraße verläuft wird bei Schneefall der Schnee von den Räumfahrzeugen auf den Radweg geschoben. Das ist ein Unding!

Bin vor drei Jahren auf einer nicht geräumten Straße (einen Fahrradweg gibt es dort nämlich nicht) im Stuttgarter Westen schwer gestürzt, Hüftknochen gebrochen, zwei Operationen, 6 Wochen Krücken und Reha. Wäre es da nicht volkswirtschaftlich günstiger und gesünder für alle anderen verletzten Fahrradfahrer, man würde diese Gesundheitskosten in die Prävention stecken und bei Schnee und Glatteis einfach die Fahrradwege ordentlich räumen?