Konzept zur nachhaltigen Sauberhaltung der Neckarvorstadt (Bad Cannstatt) entwickeln

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

449
weniger gut: -77
gut: 449
Meine Stimme: keine
Platz: 
768
in: 
2019

Die Vermüllung der Neckarvorstadt wird meist als erstes genannt, wenn man als Bewohner auf die Lebensqualität in diesem Stadtteil angesprochen wird. Die Neckarvorstadt hat jedoch auch charmante Seiten, die allerdings wegen des Abfallproblems nicht ausreichend zur Geltung kommen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Neckarvorstadt schlagen der Stadt Stuttgart vor, ein auf mindestens zwei Jahre angelegtes Projekt zur nachhaltigen Sauberhaltung der Neckarvorstadt zu initiieren. Dazu haben die hier lebenden Bürger Ideen, es fehlt nur leider das Geld und eine professionelle Unterstützung für die Umsetzung. Für derartige Konzepte gibt es viele Beispiele in anderen Kommunen.

Erstellt von der Arbeitsgruppe Neckarvorstadt

Kommentare

10 Kommentare lesen

Es könnte auch mit mehr Präsenz der Angestellten der Stadt die Falschparker und "das Müll einfach wegschmeißen" unterbinden könnten. Zusammen mit einer Putzette könnten wir etwas gutes für unsere Welt und ein paar Einnahmen gewinnen.

Clean up ist da ja schon aktiv - und ich finde es toll, wenn die Bürger das auch unterstützen. Genau für solche Ideen hätte ich gern ein Bürgerparlament - Vorschlag Nr. 50021, berne kommentieren! Wir haben in der Kissingerstrasse selbst angefangen, Müll weggeräumt, Grünflächen gepflegt - kommt mittlerweile super an. Nachbarn kennen sich besser, es sieht schöner aus, weniger Müll gibts auch wenn es gepflegter aussieht.

Schließe mich dem Vorschlag an!

Eine Begehung seitens der Stadtverwaltung zwischen Brücken-, Neckar- und Krefelder Straße wäre sinnvoll. Z.B. Gehweg zwischen Rilling und Neckarstraße total verdreckt, Müll in den "Rinnen" der Werbetafeln. Wer ist hier zuständig?

Das Laufen auf dem Gehweg, z.B. Remscheider Str./Seite Rilling wird permanent durch rückwärts einparkende fette Autos mit Anhänger-Kupplung behindert. Vorgestern standen zwei Lieferwagen mit dem Hinterteil komplett auf dem Gehweg. Für Kinder, Altere, Behinderte eine besondere Zumutung.

Die "Neckarvorstadt" gab es schon längst, bevor aus dem "Stutengarten" in der grünen Aue das heutige Stuttgart wurde.

Ein wichtiger Vorschlag! Wie der feste Untergrund muss auch das Neckarwasser, das Mineralwasser und die Lauft sauber gehalten werden. Mit einem Gradierwerk könnte dieser Plan auch baulich Gestalt annehmen: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/52905

Der Müll in unserer Neckarvorstadt wird immer mehr. Auch beobachte ich immer wieder, das die gelben Säcke eine Woche oder früher bevor sie abgeholt werden auf dem Gehweg liegen, das ist unerträglich!

In den Bauminseln liegt viel Müll herum, außerdem wird oft Sperrmüll auf den Gehwegen abgelagert, der nicht angemeldet ist.

höhere straffen für private hausmüllentsorgung in öffentlichen (zu kleinen) mülleimern