Neckarvorstadt: Gefährliche Kreuzung Brückenstraße Ecke Wilhelmsbrücke entschärfen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

287
weniger gut: -55
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1761
in: 
2019

Für Fußgänger und Radfahrer, die die Kreuzung benutzen, ist die Verkehrssituation sehr unübersichtlich:
Die Warteflächen an den Ampeln, die sich unmittelbar in der Biegung der Kreuzung befinden, sind so knapp bemessen, dass die Passanten vielfach nicht aneinander vorbei kommen und die schnell befahrene Kreuzung an anderer Stelle frei überquert wird. Die Ampelphasen sind so lang, dass sehr viele Personen über rot laufen.

Die Verkehrsinseln sind für den oft regen Andrang viel zu klein, so dass Kinderwägen und Fahrräder oft über den Bordstein hinaus in die Fahrbahn hineinragen.

Vorschlag der Arbeitsgruppe Neckarvorstadt:
Die Kreuzung muss verkehrstechnisch grundsätzlich neu konzipiert, geplant und baldmöglichst verändert werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag. Weitere Forderungen nach einer lebenswerten Stadt, die Fussgaenger und Radfahrer endlich wieder in den Mittelpunkt stellt, hat der Radentscheid hier zusammen gestellt: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50271.
Bitte ebenfalls unterstuetzen!

Wichtiger Punkt! Gerade weil der Verkehr auf der Neckartalstraße tagsüber relativ gering ist, sind viele Füßgänger verführt, bei Rot über die Ampel zu gehen. Die Wartezeiten sind viel zu lang und die Grünphasen zu kurz. Bei Umschaltung von orange auf rot geben viele Autofahrer nochmal extra Gas und rauschen noch bei rot durch.
Radfahrer sollten sehr unterstützt werden - aber die natürliche Fortbewegung des Menschen ist zu Fuß - dafür wird meines Erachtens am wenigsten getan.

Die Gefahr, dass die Fußgänger + Fahrradfahrer bei ,,rot" die Ampel überqueren ist sehr hoch!