Wertstofftonne einführen (statt Gelber Sack)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

476
weniger gut: -176
gut: 476
Meine Stimme: keine
Platz: 
658
in: 
2019

Insbesondere vor Mehrfamilienhäusern türmen sich gelegentlich Gelbe Säcke und stehen Mülleimer-Batterien. Da heute schon viel Restmüll im Gelben Sack landet und aussortiert werden muss, könnten wiederverwertbare Stoffe, wie Papier, Glas und grüner Punkt-Artikel, sowie Restmüll in einer Tonne gesammelt werden. Daneben bräuchte man dann nur noch eine Biotonne oder einen Komposthaufen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Bloß nicht!

In größeren Häusern ist jetzt schon kein Platz für die Pflicht-Biotonne. Geschweige denn für eine gelbe Tonne, die ihrer Natur nach ziemlich groß sein müsste.

Gelbe Säcke sind viel flexibler zu handhaben und zu lagern. Lediglich deren Materialqualität gehört dringend verbessert!

Ich verstehe den Vorschlag so, dass es nur eine Tonne für alles geben soll(außer Bio)? Dann müsste alles vermutlich noch aufwendiger getrennt werden?

SDWAN. Ich unterstütze Ihren Kommentar.

gelbe Säcke werden derzeit beispielsweise im Kellerraum zwischengelagert --> Ungeziefer wie Ratten werden angezogen. Deswegen landet eigentliches Zeug für den gelben Sack im Restmüll. Daher ist eine gelbe Tonne auf jeden Fall sinnvoll.

12Stuttgart. Ich unterstütze Ihren Kommentar

Da der Ersatz von gelben Säcken durch gelbe Tonnen offenbar für manche Haushalte einen großen Vorteil und für andere Haushalte (z.B. mit wenig Platz) einen großen Nachteil darstellt, könnte ein differenziertes Vorgehen einen großen Gewinn für unsere Stadt darstellen: Haushalte sollten wählen können, ob sie lieber gelbe Tonnen oder gelbe Säcke bevorzugen.

jeder kann für ca. 50 Euro eine 240l große gelbe Tonne kaufen (oder für mehr Geld einen Container).
Das Teil stellt man genau -wie die gelben Säcke- am richtigen Tag vor die Tür und es wird geleert.
Wir haben 2 Tonnen. Gut, das ist kein Vollservice, aber immer noch besser als die grässlichen gelben Säcken.

Das müsste dann aber freiwillig sein, dann können es die Haushalte nutzen, die den Platz dafür haben.

Noch mehr Tonnen geht bei vielen aus Platzgründen nicht mehr. Für noch mehr Trennung müsste erst eine neue Mülltonne entwickelt werden mit senkrechter Trennwand in der Mitte, z.B eine für Müll und Wertstoffe und eine für Kompost und Papier.