Mülltonne statt Gelber Sack

|
Stammheim
|
Weitere
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Bitte statt den gelben Säcken stabilere Behältnisse nehmen. Dann würde der Wind den Müll nicht zu den Nachbarn wehen und vorallem wären das keine Futterstellen mehr für Ratten, Mäuse, Marder, Igel usw., die vom Geruch angelockt werden und die Säcke kaputt machen.

Kommentare

5 Kommentare lesen
1. Vorschlag gibt's schon. 2. Absolut nicht praktikabel in innerstädtischen Mehrfamilienaltbauten (Süd, West, etc.). Wenn man den Sack zeitnah zur Abholung rausstellt, dann kommen die von Ihnen beschriebenen Probleme quasi nie vor.
die Tonnen gibt es für ca. 50 Euro im Netz, die werden auch regulär geleert.
Die gelben Säcke sind ein erheblich besseres System als die Tonnen, da sie keine Kapazitätsbeschränkung mit sich bringen. Bei der Papiertonne sieht man die Probleme vor allem bei Umzügen und nach Weihnachten.
@SDWAN und MIBEH71: Sie haben Recht, Umstellung ist absolut nicht praktikabel. Gelbe Säcke sind das bessere System. Wenn man die Säcke auf der Strasse lagert, sind die "Futterstellen" zwangsläufig. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Kommt darauf wo man wohnt, wenn Platz vorhanden ist macht eine Tonne sicherlich Sinn. Beobachte sehr häufig Gelbe Säcke die vom Wind verweht wurden, aufplatzen und den Müll schön in der Landschaft verteilen.