Viele Schwerbehinderte sind für mich nicht SCHWER behindert. Viele gehen ganz normalen Tätigkeiten mit normalem Einkommen nach. Das diese trotzdem Behindertenausweise haben, liegt an einer zu laxen Vergabe der Schwerbehindertengrade beziehungsweise fehlender zeitlicher Befristung und Überprüfung.
Öffentliche Begünstigungen sollten nur wirklich Bedürftigen gewährt werden.
Zur Klarstellung, da sich der ein oder andere hier aufregt: Ich will nicht Rollstuhlfahrern ihre Parkplätze wegnehmen oder ähnliches. Aber Schwerbehinderte, die nicht arm sind, muss die Allgemeinheit nicht unterstützen. Ich kenne einen Rentner, der hatte eine schwere Herzoperation, was ihn auch beeinträchtigt. Er ist aber finanziell so gut gestellt, dass er 2 bis 3 mal im Jahr eine Fernreise machen kann. Gleichzeitig, so hat er es mir erzählt, kann er jetzt aufgrund seines Behindertengrades kostenlos bundesweit mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln fahren. Muss das sein? Sollten öffentliche Gelder nicht sinnvoller eingesetzt werden?
Daher sollten Schwerbehindertenausweise, die zu generellen Vergünstigungen berechtigen, nur Menschen bekommen, die diese Vergünstigungen auch benötigen.
Ich bin aber kein Fachmann auf diesem Gebiet. Wenn das Ländersache ist, dann ist es hier natürlich am falschen Platz.
Kommentare