Zusätzliche Müllbeseitigungsgebühr einführen für Personal zum Müllsammeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

216
weniger gut: -277
gut: 216
Meine Stimme: keine
Platz: 
2335
in: 
2019

Die Stadt sollte von allen Bürgern eine Müllbeseitigungsgebühr verlangen, in Höhe von 5 Euro oder mehr. Damit könnte Personal zur Müllbeseitigung eingestellt und bezahlt werden, zeitlich befristet, wenn die Vermüllung der Stadt sichtbar zurückgeht. Ganz Stuttgart ist fürchterlich vermüllt. Freiwilligkeit hilft nicht. Warum sind zum Beispiel Bilbao oder Peking so sauber?

Kommentare

5 Kommentare lesen

Geht's noch? Ich bin für drakonische Strafen für alle, die den öffentlichen Raum als Mülleimer betrachten - wie übrigens auch rauchende Autofahrer, die nach außen entaschen. Dürfte den Ignoranten, die die Verdreckung und Vermüllung zu verantworten haben, schnell Einhalt gebieten.

Strafen helfen aber nur, wenn gleichzeitig engmaschig kontrolliert wird - und das ist teuer. Eine Müllgebühr ist daher eine charmante, wenn auch wohl ziemlich aussichtslose Idee ;)

nun, im Bereich Parkraummanagement ist das ja auch möglich, warum sollte der Befugnisbereich der Kontrollgänger nicht einfach erweitert werden?

Was für ein schwachsinniger Vorschlag! Wieso soll ich dafür zahlen, daß ein paar Asoziale ihren Müll auf die Straße werfen? Damit würden diese quasi noch belohnt und angeregt, es weiter zutun. Denn es macht ja jemand sauber...

Warum die chinesischen Städte ggf. sauberer sind? Weil in China aus dem Selbstverständnis des bisherigen Staatsapparates heraus die Erziehung eine ganz andere war als sie das hier ist. Dort wird gemacht, was gesagt wird, weil: Sonst Strafe! Und weil das Verhalten der Leute in der Öffentlichkeit dort ohne Unterbruch per Video dokumentiert wird (teils einschließlich Gesichtserkennung) und die Delinquenten anschließend entweder bestraft oder öffentlich geächtet werden.