Nichtraucherschutz erhöhen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Haltestellen
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Zugänge zu Nichtraucherzonen (z.B. Klettpassage) sind oft in Rauchwolken eingehüllt. Außerdem müssen an SSB-Haltestellen Nichtraucher die Luft anhalten.
Der Abstand zu Stellen, an denen Nichtraucher gehen oder warten, muss vergrößert werden. An Bushaltestellen sollte der Unterstand rauchfrei bleiben, ebenso ein Bereich von vielleicht 5 Metern neben den Häuschen und dem Fahrplanschild.
Die Investition(Hinweisschilder und Überwachung) rechnet sich schnell durch erhöhte Lebensfreude der Menschen. Außerdem ist das ein Aushängeschild für Stuttgart.

Kommentare

3 Kommentare lesen
Dem kann ich mich nur anschließen. Außerdem lägen dann im Haltestellenbereich nicht überall Zigaretten herum.
... und vorallem sollten die Raucherzonen sich nicht direkt neben den Rolltreppen / Zugängen befinden, wo ich als Nichtraucher immer direkt vorbei muss.
In der Klettpassage herrscht eigentlich bereits Rauchverbot. Scheint nur niemanden zu interessieren.... SSB-Personal und Polizisten laufen fröhlich an rauchenden Leuten vorbei.