Gefahrenstellen auf Radweg reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

565
weniger gut: -68
gut: 565
Meine Stimme: keine
Platz: 
404
in: 
2019

Ich wünsche mir, dass man Radwege sicherer macht bzw. ausbaut, damit sich Fahrradfahrer und Fußgänger nicht in die Quere kommen, da es oft zu gefährlichen Situationen kommt. Z.B. ist von der Burgstallstraße und Möhringerstraße bis zum Marienplatz, eine Gefahrenstelle.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd unterstützt grundsätzlich diesen Vorschlag. Er fordert daher zum Haushalt 2020/21, finanzielle Mittel bereitzustellen für eine Planung bzw. Ausschreibung eines Wettbewerbs, um den Verkehr am Marienplatz zwischen Böblinger Str., Tübinger Str. und Hohenstaufenstr. sowie den weiteren Anrainerstraßen mit modernen Verkehrskonzepten neu zu ordnen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Viel helfen würde auch die Beschilderung "Radfahrer absteigen". Die zunehmende Rücksichtslosigkeit von Radfahrern gegenüber den Fußgängern, oftmals zu beobachten am Marienplatz, ist schon frappierend.

Die zunehmende, oft sehr gefährliche Rücksichtslosigkeit der Radfahrer ist leider immer mehr zu spüren, da sie ohne Identität, wie Nummernschild, unterwegs sind und daher oft Gefahren gegenüber gleichgültig reagieren. Der Leidtragende ist der Fußgänger, der auf Stuttgarts Straßen gar nichts mehr gilt.