Rauchen im öffentlichen Raum einschränken oder verbieten

|
Stuttgart (gesamt)
|
Weitere
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Rauchen im öffentlichen Raum, sowie die damit (scheinbar unweigerlich) einhergehende Verschmutzung durch Zigarettenstummel ist nicht tragbar. Ein Gesundheitsrisiko ist es obendrein. Zumindest in der Nähe von Spielplätzen, Parks, Schulen etc sollte es auch im Außenraum verboten werden.

Es gibt Städte (z.B. New York), welche deutlich restriktivere Gesetzgebung mit Erfolg für Gesundheit und Sauberkeit eingeführt haben.

Kommentare

4 Kommentare lesen
Als Nichtraucherin trage ich Ihren Beitrag vollständig mit. Allerdings werden die Straßen leerer werden und sich die Anzahl der Straftaten erhöhen.
absolute Unterstützung
Alles verbieten! Alles, was mir nicht in den Kram passt sollte sofort verboten werden. Wann kappieren die Menschen endlich, dass nur ich alleine weiß, was man zu tun und zu lassen hat. Das KANN doch nicht so schwer sein. Ironie off. Kaugummi kauen in der Öffentlichkeit gehört ebenso verboten. Kippen lassen sich wegfegen, Kaugummis.....
Knoblauch essen sollte auch verboten werden. Und wer im Hochsommer nicht mindestens einmal am Tag duscht, darf sich nicht in der Öffentlichkeit bewegen. So reduziert man schon mal die häufigsten olfaktorischen Zumutungen. Dann verbieten wir bitte noch Essen und Trinken in der Öffentlichkeit, weil ja in einem großen Teil der Fälle die Verpackungen nicht im Mülleimer sondern auf der Straße und in den Rabatten landen. Hunde: Verbieten! Schließlich räumen manche Hundehalter die Haufen der Vierbeiner nicht weg. Katzen: Verbieten! Häufig verrichten sie ihr Geschäft in Sandkästen auf Kinderspielplätzen. Smartphone-Nutzung in der Öffentlichkeit: Verbieten! Schließlich ist man beim Blick auf das Handy unaufmerksamer, sodass es zu Verkehrsunfällen kommen könnte. Was möchten wir noch verbieten?