Mehr Fahrradboxen an S-Bahn-Stationen aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

634
weniger gut: -91
gut: 634
Meine Stimme: keine
Platz: 
252
in: 
2019

Es sollten mehr Fahrradboxen an den S-Bahn-Stationen aufgestellt werden. Es würden viel mehr Radfahrer/Pendler mit der S-Bahn in die Stadt fahren, wenn sie ihr Fahrrad sicher aufgehoben wüssten. Die Stadt kann dafür werben und den Bedarf je S-Bahn-Station mithilfe von "Wartelisten" ermitteln.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Radetat der Landeshauptstadt Stuttgart beträgt für 2020 rund 13,4 Mio. EUR und 2021 13,3 Mio. EUR. Das entspricht mehr als 21 EUR pro Einwohner. Im Radetat steht insbesondere eine Radverkehrs-Pauschale mit 6,14 Mio. EUR pro Jahr zur Verfügung. Hierüber sollen unter anderem Fahrradabstellanlagen finanziert werden. Geplant ist eine weitere Verdichtung der Radabstellmöglichkeiten, vorrangig im Innenstadtbereich und an Stationen des Öffentlichen Nahverkehrs. Durch weitere Optimierungen soll der Prozess zur Entfernung von Schrotträdern weiter verbessert werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nicht mehr fahrtüchtige Fahrräder zeitnah entfernt werden und somit die bestehenden Radabstellmöglichkeiten schnell wieder verfügbar sind. Darüber hinaus sollen Fahrradgaragen in Zukunft sowohl in dicht bebauten Wohnquartieren, wo wenig Platz zum sicheren Abstellen von Fahrrädern auf privaten Flächen zur Verfügung steht, als auch am Hauptbahnhof und an S-Bahnhöfen als P+R-Angebot eingerichtet werden. Ziel ist es, im Doppelhaushalt 2020/2021 wenigstens 15 weitere Fahrradgaragen zu errichten. Hierfür stehen pro Jahr 350.000 EUR zur Verfügung.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Kommentare

5 Kommentare lesen

Es würde auch einige Bahnnutzer abhalten, das Rad mitzunehmen, was wiederum anderen Fahrgästen zu Gute kommt. Leider betrifft der Vorschlag ja überwiegend die Nachbargemeinden, die entsprechend in die Tasche greifen müssen. Dies wäre von der LH Stuttgart zu unterstützen.
Fest vermietbare Boxen sind übrigens auch immer heißbegehrt trotz des Obulus.

Die Boxen sind Uralt, und auch nicht 100 % Sicher, an großen Bahnhöfen sollte man in Zukunft an Fahrradparkhäuser denken.

zumindest überdachte Anschliessmöglichkeiten! Billiger und für mehr Fahrräder geeignet

Wir brauchen keine individualisierten Fahrradboxen, sondern Fahrradparkhäuser.