Nr. 51534 | von: Pistou | Stadtbezirk: Stuttgart-Ost | Thema: Radwege | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):369weniger gut: -125gut: 369Meine Stimme: keine Platz: 1196in: 2019... endlich einrichten. Wann werden endlich an den Stellen, wo auch wirklich Bedarf ist, Radwege eingerichtet? Kommentare 8 Kommentare lesen Troubadix | 08.02.19 Guter Vorschlag! Mich ärgert es auch, dass Stuttgart-Ost keine Vernünftige Radwegeverbindung zur Geroksruhe hat. Von dort kann man auf ruhigen Waldwegen nach Sillenbuch und Degerloch fahren und bis zur Payerstraße kann man sehr gut auf Nebenstraßen fahren, aber auf dem kurzen Stück zwischen Payerstraße und Geroksruhe fehlt ein vernünftiger Radweg. Der offizielle Radweg verläuft auf der Gänsheidestraße, aber die hat eine enorme Steigung und man muss dann zweimal über eine Fußgängerampel. Die bessere Alternative ist der Fußweg entlang der Hauptstraße (bergauf auf der rechten Seite), aber der ist so schmal, dass man da mit dem Lenker an den Masten der Straßenbahnoberleitung hängenbleibt. Außerdem darf man da eigentlich gar nicht fahren, aber viele machen es mangels Alternative trotzdem. Hier könnte man mit geringem Aufwand einen sinnvollen Lückenschluss realisieren. Karsten Karnath | 14.02.19 Konkreter Vorschlag, der relativ günstig umzusetzen wäre: Abbau des Umfall Schutzes für die Straßenlaternen, da die Strecke eh Geschwindigkeitsreduziert ist sollten die Lampen nicht so viel Schutz benötigen, sie könnten auch rd. einen halben Meter dichter an den Straßenrand gestellt werden und schon gibt es deutlich mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger. HoSa | 17.02.19 Eine der Strecken, welche abschreckend sind, um vom Auto auf das Rad umzusteigen Wäre auch einer meiner Favoriten zum Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt. Luke Skywalker | 23.03.19 Einfach verkehrsberuhigt die Gänsheide fahren! Richtung Gablenberg durch den Wald oder den Gablenberger Weg nehmen. Unnötig Anni.d | 24.03.19 Sehr gute und wünschenswerte Maßnahme. Denkbar wäre auch bergauf eine Fahrspur als Radstraße freizugeben, da es sich in diese Richtung bis zur Ampel oben so gut wie nie staut (bei Optimierung der Ampelschaltung ließen sich auch die kurzen Staus hier vermeiden). Bin direkter Anlieger und kann das deswegen auch mit Sicherheit bezeugen. Gänsheide ist keine wirkliche Alternative. mcstuggi | 29.03.19 Schutzstreifen? 100% dagegen. Sie drängen den Radfahrer an den Fahrbahnrand und fördern das dichte überholen. Radfahrer sollten möglichst mittig auf ihrer Fahrspur fahren. Tempo 30 maximal wäre sinnvoller. 4n08o | 30.03.19 Fahrradfreundliches Stuttgart: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50271 Schutzstreifen sind zu vermeiden! Schreibtisch | 31.03.19 Auf diesem Abschnitt gibt es kein brauchbares Angebot für Fahrradfahrer. Lieber gleich eine Fahrspur wegnehmen!
Troubadix | 08.02.19 Guter Vorschlag! Mich ärgert es auch, dass Stuttgart-Ost keine Vernünftige Radwegeverbindung zur Geroksruhe hat. Von dort kann man auf ruhigen Waldwegen nach Sillenbuch und Degerloch fahren und bis zur Payerstraße kann man sehr gut auf Nebenstraßen fahren, aber auf dem kurzen Stück zwischen Payerstraße und Geroksruhe fehlt ein vernünftiger Radweg. Der offizielle Radweg verläuft auf der Gänsheidestraße, aber die hat eine enorme Steigung und man muss dann zweimal über eine Fußgängerampel. Die bessere Alternative ist der Fußweg entlang der Hauptstraße (bergauf auf der rechten Seite), aber der ist so schmal, dass man da mit dem Lenker an den Masten der Straßenbahnoberleitung hängenbleibt. Außerdem darf man da eigentlich gar nicht fahren, aber viele machen es mangels Alternative trotzdem. Hier könnte man mit geringem Aufwand einen sinnvollen Lückenschluss realisieren.
Karsten Karnath | 14.02.19 Konkreter Vorschlag, der relativ günstig umzusetzen wäre: Abbau des Umfall Schutzes für die Straßenlaternen, da die Strecke eh Geschwindigkeitsreduziert ist sollten die Lampen nicht so viel Schutz benötigen, sie könnten auch rd. einen halben Meter dichter an den Straßenrand gestellt werden und schon gibt es deutlich mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger.
HoSa | 17.02.19 Eine der Strecken, welche abschreckend sind, um vom Auto auf das Rad umzusteigen Wäre auch einer meiner Favoriten zum Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt.
Luke Skywalker | 23.03.19 Einfach verkehrsberuhigt die Gänsheide fahren! Richtung Gablenberg durch den Wald oder den Gablenberger Weg nehmen. Unnötig
Anni.d | 24.03.19 Sehr gute und wünschenswerte Maßnahme. Denkbar wäre auch bergauf eine Fahrspur als Radstraße freizugeben, da es sich in diese Richtung bis zur Ampel oben so gut wie nie staut (bei Optimierung der Ampelschaltung ließen sich auch die kurzen Staus hier vermeiden). Bin direkter Anlieger und kann das deswegen auch mit Sicherheit bezeugen. Gänsheide ist keine wirkliche Alternative.
mcstuggi | 29.03.19 Schutzstreifen? 100% dagegen. Sie drängen den Radfahrer an den Fahrbahnrand und fördern das dichte überholen. Radfahrer sollten möglichst mittig auf ihrer Fahrspur fahren. Tempo 30 maximal wäre sinnvoller.
4n08o | 30.03.19 Fahrradfreundliches Stuttgart: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50271 Schutzstreifen sind zu vermeiden!
Schreibtisch | 31.03.19 Auf diesem Abschnitt gibt es kein brauchbares Angebot für Fahrradfahrer. Lieber gleich eine Fahrspur wegnehmen!
Kommentare