Radwege bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

776
weniger gut: -125
gut: 776
Meine Stimme: keine
Platz: 
81
in: 
2019

Es müssten mehr und sicherere Radwege gebaut werden. Der Radweg durch den Schlossgarten bzw. Sein Ende im Hauptbahnhof ist eine Katastrophe.
Der Radweg, der Richtung Wasen führt und unter der Brücke durchgeht, ist oft mit Glasscherben verunreinigt. Dann muss man ganz schön ausbalancieren, wenn man den Scherben ausweichen möchte.
Außerdem braucht es mehr Fahrradständer in der Innenstadt und vielleicht auch ein Fahrradparkhaus, wo das Rad vor Vandalismus geschützt ist. Schlecht finde ich auch die Fahrradmitnahmeregelung in den Hauptverkehrszeiten. Denn just dann, wenn man unterwegs ist mit dem Rad zur Arbeit, darf man es nicht mitnehmen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat sich die Ziele des Bürgerbegehrens zu eigen gemacht und Anfang 2019 mehrheitlich beschlossen, Stuttgart zu einer echten Fahrradstadt zu machen. Für die kommenden Jahre soll für den Radverkehr daher jährlich ein Betrag von 20 EUR pro Stuttgarter Einwohner bereitgestellt werden. Diese Zielmarke wurde beim Doppelhaushaltsplan 2020/2021 erreicht. Der Radetat der Landeshauptstadt Stuttgart beträgt für 2020 rund 13,4 Mio. EUR und 2021 13,3 Mio. EUR. Das entspricht mehr als 21 EUR pro Einwohner. Im Radetat stehen insbesondere 6,14 Mio. EUR pro Jahr für Radwege zur Verfügung. Er beinhaltet unter anderem auch 250.000 EUR für die Fortschreibung des in die Jahre gekommenen Radverkehrskonzepts von 2009 sowie 350.000 EUR pro Jahr für Fahrradgaragen. Geplant ist auch eine weitere Verdichtung der Radabstellmöglichkeiten, vorrangig im Innenstadtbereich und an Stationen des Öffentlichen Nahverkehrs. Durch weitere Optimierungen soll der Prozess zur Entfernung von Schrotträdern weiter verbessert werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nicht mehr fahrtüchtige Fahrräder zeitnah entfernt werden und somit die bestehenden Radabstellmöglichkeiten schnell wieder verfügbar sind. Darüber hinaus sollen Fahrradgaragen in Zukunft sowohl in dicht bebauten Wohnquartieren, wo wenig Platz zum sicheren Abstellen von Fahrrädern auf privaten Flächen zur Verfügung steht, als auch am Hauptbahnhof und an S-Bahnhöfen als P+R-Angebot eingerichtet werden. Ziel ist es, im Doppelhaushalt 2020/2021 wenigstens 15 weitere Fahrradgaragen zu errichten. Hierfür stehen pro Jahr 350.000 EUR zur Verfügung.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Zur Förderung des Radverkehrs liegt ein Fahrradkonzept vor. Dieses wird ab 2020 fortgeschrieben. Das Ziel der Stadt ist die Umsetzung des Hauptradroutennetzes bis 2030. Dann soll ein durchgehendes und sicheres Fahrradnetz ohne Lücken vorhanden sein.

Bereits heute werden die Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und in den Wohnbereichen kontinuierlich ausgebaut. Bis Ende 2019 ist die Aufstellung von diebstahlsicheren Fahrradgaragen am Hauptbahnhof geplant. Ab 2020 werden weitere diebstahlsichere Fahrradgaragen in den Wohnbereichen aufgestellt. Die SSB möchte die Kapazität in den Stadtbahnen ausweiten, eine Fahrradmitnahme wird aber dennoch weiterhin nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten möglich sein.

Hinsichtlich der beklagten Glasscherben im öffentlichen Raum ist der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt auf Meldungen angewiesen. Dies kann über die städtische Website stuttgart.de geschehen: Poststelle Kundenberatung der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS). https://www.stuttgart.de/item/show/427854

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die Sicherheit für Radfahrer in Stuttgart liegt wirklich im Argen. Außerdem bin ich der Meinung, dass es möglich sein müsste, den Höhenpark am Killesberg zumindest auf bestimmten dafür ausgewiesenen Wegen für Fahrradfahrer zugänglich zu machen. Auch am Biergarten zum Wartberg hin liegen nämlich oft Scherben und der Verbindungsweg der von dort weiter zur Stresemannstraße hin stadteinwärts führt liegt so voller Laub, dass man bei Nässe oder Eis ins Rutschen kommt. Warum dürfen nur die Fußgänger die gute Luft im Park genießen?

Fahrradmitnahmeregel sollte überdacht werden. Es gibt noch mehr Höhenlagen in Stuttgart als nur Degerloch (ganztägig Fahrradmitnahme über Zacke).
Kompromiss wären Fahrradbusse, die während der Bahnsperrzeiten halbstündig Fahrräder+ Besitzer hochbringt (zB ab Schlossplatz Richtung Ruhbank, Killesberg, Botnang,?)