Umweltschutz an Schulen fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

638
weniger gut: -62
gut: 638
Meine Stimme: keine
Platz: 
242
in: 
2019

Ein Jahr des Umweltschutzes an allen Grund- und weiterführenden Schulen. Lehrgänge für Lehrer durch Umweltschutzorganisationen und Aktionen unter aktiver Beteiligung der Schüler, wie die Schule und der Alltag der Schüler umweltfreundlich gestaltet werden kann. Dabei alle Aspekte des Schulalltags miteinbeziehen und dauerhafte Lösungen umsetzen. Oft wird z.B. das Schulessen in Einweg Aluminium Behältern geliefert, außerdem könnte die Mülltrennung angesprochen werden und Schulhöfe begrünt werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

ja, das Umweltschutz ist sehr wichtig und soll an Schulen unbedingt berücksichtig werden

Der Salat wird in kleinen Plastikschälchen gereicht. Ca. 60 Essen mal 5 Tage= 300 Schälchen in einer Woche. Dazu die Aluverpackung der Mittagessen in gleicher Anzahl. Das ein Schuljahr lang an einer kleinen Grundschule.....

ich bin für die Förderung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung allgemein, das beinhaltet nicht nur den Umweltschutz, sondern auch andere Ziele (SDGs). Auch wenn das allgemein Landessache ist, wären zusätzliche Förderungsinstrumente seitens der Stadt v.a. für den praktischen Umweltschutz z.B. durch Müllvermeindung eine prima Sache...