Cannstatter Wasen bebauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

176
weniger gut: -435
gut: 176
Meine Stimme: keine
Platz: 
2596
in: 
2019

Für zwei Volksfeste im Jahr wird eine riesige, überwiegend asphaltierte Fläche ständig vorgehalten. Bei der Neubebauung des Neckarparks müssen deshalb aufwendige Lärmschutzvorkehrungen getroffen werden.
Deshalb: Fläche bebauen und das Volksfest an den Rand von Cannstatt Richtung Fellbach auf die dortigen Ackerflächen verlegen. Das Frühlingsfest sollte dann vor der Aussaat, das Herbstfest nach der Ernte stattfinden. Etwas Planungsaufwand wäre natürlich nötig.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Würden Sie uns wohl erleuchten, auf welchen städtischen Flächen (!) am "Rand von Cannstatt Richtung Fellbach" das Volksfest zukünftig stattfinden soll und wie die rund vier Millionen Besucher dort hinkommen sollen?

Nein! Das Cannstatter Volksfest gehört zu Cannstatt und sollte auf keinen Fall verlegt werden.
Man verlegt doch auch keine Stadien wegen einem Lärmschutz. Jeder der in so eine Gegend zieht, wo Veranstaltungen sind wie z.B. ein Volksfest, weiß im Voraus das es mal lauter werden kann.

Unabhängig vom Volksfest wurden Wasen früher nach meinem Wissen wegen des Hochwasserrisikos nicht bebaut. Das dürfte für den Cannstater Wasen, wenn auch vielleicht in abgemildertem Maß, immer noch bestehen.

Es wäre viel sinnvoller, in den Zeiten, wenn dort frei ist, einen P+R Parkplatz einzurichten und diesen ominösen X1 Bus von dort aus fahren zu lassen !

Es gibt dort kein Stuttgarter Ackerland. Die Fellbacher werden Ihnen etwas husten, wenn Sie deren Ackerland missbrauchen wollen.

Das gleiche gilt für einen Vorschlag Fellbach einzugemeinden. Das würden die Fellbächer nur zulassen, wenn Fellbach entvölkert ist. Entvölkert deshalb, weil sie sich über die Stuttgarter und ihre Phantasien totgelacht haben.

Nein ich bin kein Fellbächer, sondern Stuttgarter von Geburt an. Aber wenn die Massenverblödung hier weiter so galoppierend um sich greift, ziehe ich, wegen Ansteckungsgefahr, in eine Höhle auf die Alb.

Der Vorschlag ist wirklich sehr abwegig. Aber betrachten wir diese Einlage einfach von der humorigen Seite.

@K.A.Lauer
"Aber wenn die Massenverblödung hier weiter so galoppierend um sich greift, ziehe ich, wegen Ansteckungsgefahr, in eine Höhle auf die Alb."
Sie sprechen mir aus der Seele...vielleicht mit Ausnahme der Höhle ;)

Die Evants vom Schlossplatz auf den Wasen verlegen - dann können wir den Schlossplatz wieder als blühenden Park geniesen und wer laute Evants braucht, der kann das auf dem Wasen, der dafür besser geeignet ist, geniesen.

Warum nicht das Volksfest auf die Fildern! Das gibt es noch Platz und VVS auch...

Im Verteidigungsfall muss der Wasen als Truppenaufmarschbereich zur Verfügung stehen.

Das Frühlingsfest und das Cannstatter Volksfest sind Institutionen und Teil der Schwäbischen Kultur und Identität. Wer so einen Vorschlag in München für die Theresienwiese (Oktoberfest) machen würde, würde wohl wegen Staatsgefährdung vom Verfassungsschutz beobachtet werden.