Fahrradparkhaus für S21 bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stuttgart 21
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

563
weniger gut: -127
gut: 563
Meine Stimme: keine
Platz: 
409
in: 
2019

Für S21 sollte am HBF über ein großes Fahrradparkhaus nachgedacht werden, sehr viele Biker würden mit dem Fahrrad zum ÖPNV Fahren, wenn hier sichere Abstellmöglichkeiten vorhanden wären, am HBF ist dies derzeit noch ein riesen Chaos, niemals würde ich hier mein Bike über kurz oder lang abstellen.

Daher fordere ich ein sicheres, Kameraüberwachtes Fahrradparkhaus für bis zu 1000 Fahrrädern inklusive Aufzug und allem Schnick Schnack, auch Abstellmöglichkeiten von Lastenfahrrädern und E-Bike Lademöglichkeiten sollten während dem sicheren Aufbewahren vorhanden sein.

Über solche Fahrradparkhäuser sollte in der ganzen Stadt nachgedacht werden, es gibt einfach keine Möglichkeit sein Fahrrad an den Haltestellen vor Vandalismus zu schützen.

MFG

OBI

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Geplant ist eine weitere Verdichtung der Radabstellmöglichkeiten, vorrangig im Innenstadtbereich und an Stationen des Öffentlichen Nahverkehrs. Fahrradgaragen sollen in Zukunft sowohl in dicht bebauten Wohnquartieren, wo wenig Platz zum sicheren Abstellen von Fahrrädern auf privaten Flächen zur Verfügung steht, als auch am Hauptbahnhof und an S-Bahnhöfen als P+R-Angebot eingerichtet werden. Ziel ist es, im Doppelhaushalt 2020/2021 wenigstens 15 weitere Fahrradgaragen zu errichten. Hierfür stehen pro Jahr 350.000 EUR zur Verfügung. Diese Fahrradgaragen sollen vorrangig in Wohnquartieren aufgestellt werden, um ein sicheres Abstellen in Wohnortnähe zu gewährleisten. Darüber hinaus soll durch weitere Optimierungen der Prozess zur Entfernung von Schrotträdern weiter verbessert werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nicht mehr fahrtüchtige Fahrräder zeitnah entfernt werden und somit die bestehenden Radabstellmöglichkeiten schnell wieder verfügbar sind.
wird geprüft

Kommentare

8 Kommentare lesen

Wie ist die soziale Durchmischung dieser Klientel? Ist man willig und bereit eine Parkgebühr für eine Amortisation der Errichtung des Hauses zu zahlen?
Der Deutsche möchte es doch eher alles geschenkt haben.

Vielleicht sollte man erst mal eine Nummer kleiner anfangen, um die Nachfrage zu testen.

Klar für ein Vollautomatisiertes Parkhaus der Firma WÖHR zahlt man gerne einen geringen Monatsbetrag für eine Sichere Abstellmöglichkeit. Rutesheim macht es vor

Obiwan: Warum nur einen "geringen (!) Monatsbetrag"?

Bei Umstieg21 sind Busbahnhof und Fahrradabstellmöglichkeit im Bereich der ehemaligen Bahngleise eingeplant. Ausserdem wird durch Stopp S21 viel Geld gespart.