Rauchverbot U- und S-Bahnstationen einführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Weitere
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Rauch- und Alkoholverbot in allen U- und S-Bahnstationen UND allen Zugangsbereichen inklusive Shopping-Zonen. Spart Geld, erhöht die Aufenthaltsqualität und sorgt für einen guten Eindruck der Stadt auf Besucher.

Kommentare

3 Kommentare lesen
An den S-Bahn-Haltestellen besteht schon lange Rauchverbot. Leider ist dies aber zusammen mit anderen Aufenthaltsregeln auf einem Blatt so klein geschrieben, dass man schon alles lesen muss, um auch diese Relegung wahrzunehmen. Selbst SSB-Angestellte rauchen auf den S-Bahnsteigen und zucken die Schultern, wenn sie darauf hingewiesen werden.
Sehr richtig. Klettpassage ist ein Zumutung! Das Problem geht aber weiter: Überall Kippen und Müll. Ausserdem machen Raucher enorm viel Feinstaub, Stickoxid und andere Gifte! Schon aus Gründen der Verhältnismässigkeit sollte Rauchen in der Öffentlichkeit und im Kessel verboten werden (siehe Kaminöfen), wenn schon Besucher oder Arztbesucher mit Ihrem Euro4-Diesel ausgesperrt werden...
Mindestens ein konsequentes Rauchverbot, da hier Kinder, Säuglinge und erwachsene Nichtraucher direkt gefährdet werden. Auch die Ahndung bei Verstoß ist hier endlich durchzuführen!