Nr. 52337 | von: Gast | Stuttgart-Mitte | Weitere | Einnahme Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag: Stadtmaut/Citymaut JETZT einführen und damit ÖPNV fördern geändert weil: doppeltErhebung von Mautgbühren für alle, die keinen Wohnsitz in Stuttgart haben, aber mit einem Fahrzeug in die Landeshauptstadt fahren. In anderen europäischen Ländern längst üblich. Kommentare 8 Kommentare lesen Capri | 13.02.19 Gute Idee. JotHa | 13.02.19 Schlechte Idee. Carsten Wolff | 13.02.19 Funktionierende Idee pdv | 13.02.19 Die Gesetzgebungskompetenz der Stadt ist fraglich. Dazu kommen fehlende Wirtschaftslichkeitsberechnungen. Schließlich fallen Steuereinnahmen weg. Finanzpolitisch wäre es nur dann positiv, wenn die neue Steuer (das ist eine solche Maut ja) höher sind als die wegbrechenden Steuereinnahmen. Mick | 13.02.19 Dafür bin ich schon lange. Würde vielleicht Fahrverbote unnötig machen. Und klappt wie von Frl. Franz bemerkt, in anderen Städten schon lange, z.B. Oslo, London usw. FloB | 13.02.19 Finde ich gut, gibts in Italien auch in zahlreichen Städten. HeslachRulez | 14.02.19 Sehr gute Idee. Ms Lin | 18.02.19 Sollte man endlich einführen, wird man aber nicht, weil man zuviel Angst vor der Wirtschaftslobby hat. Wieviel Wähler stellen die noch gleich und wieviele die Bewohner, die den Verkehr aushalten müssen?
pdv | 13.02.19 Die Gesetzgebungskompetenz der Stadt ist fraglich. Dazu kommen fehlende Wirtschaftslichkeitsberechnungen. Schließlich fallen Steuereinnahmen weg. Finanzpolitisch wäre es nur dann positiv, wenn die neue Steuer (das ist eine solche Maut ja) höher sind als die wegbrechenden Steuereinnahmen.
Mick | 13.02.19 Dafür bin ich schon lange. Würde vielleicht Fahrverbote unnötig machen. Und klappt wie von Frl. Franz bemerkt, in anderen Städten schon lange, z.B. Oslo, London usw.
Ms Lin | 18.02.19 Sollte man endlich einführen, wird man aber nicht, weil man zuviel Angst vor der Wirtschaftslobby hat. Wieviel Wähler stellen die noch gleich und wieviele die Bewohner, die den Verkehr aushalten müssen?
Kommentare