Stadtmaut/Citymaut JETZT einführen und damit ÖPNV fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

525
weniger gut: -243
gut: 525
Meine Stimme: keine
Platz: 
497
in: 
2019

Ganz einfach, wer die Stuttgarter Straßen mit dem PKW nutzen möchte muss dafür zahlen. Gleichzeitig werden die Einnahmen in den ÖPNV und alternative Mobilität investiert. Z.B. durch P&R Häuser an Bahnhöfen außerhalb der Stadt und einer weiteren S-Bahn Stammstreckenröhre. Damit vermeidet man zudem noch generelle Fahrverbote.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Hmm, ich bin zwar auch dafür, dass man versucht, den ÖPNV attraktiver zu machen, aber so? Immerhin zahlen Autofahrer schon für die Straßennutzung, z.B. über die Kfz-Steuer. Für Fahrradwege zahlen Autofahrer auch schon (denn deren Nutznießer, die Radfahrer, zahlen ja keine Abgabe!) und jetzt auch noch für den ÖPNV. So ein zB 365 Euro Jahresticket zwangsweise nutzt Leuten, die tatsächlich öfters auch Bus und Bahn nutzen. Bürger, die auf den Fildern wohnen und auch ausschließlich dort ihre Besorgungen machen, tun dies aber meist mit dem Pkw. Wieso sollen sie dann für den ÖPNV bezahlen??

Jeder zahlt Steuern - alle Nicht-Autofahrer bezahlen auch den Autoverkehr. Solch eine Abgabe ist daher meiner Meinung nach völlig in Ordnung.

Eine Citymaut wäre quasi ein gekauftes Verschmutzungsrecht. So wie man für Müll die Müllgebühren bezahlt, muss man dann eben für die verschmutzte Luft entsprechend Citymaut bezahlen. Konsequenterweise dann nur die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das würde sicher den Markt für E-Mobile beleben. Vielleicht der kleine E-Smart für die Stadt und den großen Wagen mit Verbrennungsmotor für den Tripp zum Bodensee oder in die Alpen?
Jeder Autofahrer profitiert von den ÖPNV Nutzern und Radfahrern, da die sich nicht mit ihm in den Stau stellen. Wenn man vor der Ampel mal schaut, sieht man, dass in fast jedem Auto nur eine Person sitzt.

Sehr gute Idee: In Göteborg / Stockholm geht es doch auch. Die Abrechnung erfolgt sogar bis nach Deutschland.
Und Nein deswegen stirbt der Einzelhandel nicht !

Leider wurden hier sehr unterschiedliche Vorschläge von der Moderation zusammengeworfen.
(Mein Einspruch dagegen wurde abgewiesen.)
Meine Bewertung bezieht sich auf eine Umsetzung entsprechend den folgenden Ausführungen:

Citymaut statt Fahrverbot einführen
10 Kommentare
Nr. 51287
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/51287
(siehe oben bei "ähnliche Vorschläge")