Nr. 52353 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Feinstaub, Luft | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):498weniger gut: -318gut: 498Meine Stimme: keine Platz: 579in: 2019Einmal pro Monat sollte ein autofreier Sonntag für Privatfahrer eingeführt werden. Umsetzung und Prüfung Ergebnis Haushaltsberatungen: In den Jahren 2020 und 2021wird es je zwei autofreie Sonntage geben. Hierfür stehen pro Jahr 1,14 Mio. EUR zur Verfügung. Gemeinderat hat teilweise zugestimmt Kommentare 11 Kommentare lesen pdv | 13.02.19 Glücklicherweise hat die Stadt dafür keine Gesetzgebungskompetenz. Simeon | 14.02.19 Wieso gerade am Sonntag? Wieso nicht Mittwochs? Nur weil sie Sonntags nicht arbeiten müssen und nicht davon betroffen sind. Ein deutliches Nein zum Sonntag da fährt eh fast keiner. Der Verkehr muss anders reduziert werden. Der Vorschlag bringt garnichts außer für das schlechte Gewissen mancher. Coquelicot | 16.02.19 Probieren geht über Studieren. Hilft vielleicht die Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Das Problem Verkehr und Feinstaub muss auf jeden Fall mehrdimensional angegangen werden. PS33469 | 26.02.19 Am besten noch mit dem Internet-Freien Sonntag kombiniert. https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50829 Mer159 | 13.03.19 Gesetzlich garnicht zulässig, da diese Maßnahme zu sehr in das Leben jedes einzelnen betroffenen eingreifen würde. guanako | 13.03.19 Wäre bestimmt machbar, vielleicht gerade und ungerade Autokennzeichen. Aber es muss nicht alles vorgeschrieben werden. InStuttgarterIn | 17.03.19 super Idee, ich habe vorgeschlagen mindestens einmal in Jahr, aber jeder Monat ist noch besser. Mama76 | 19.03.19 Ich würde nicht komplett Stuttgart 1 mal pro Monat Auto frei wollen, es reicht die Innenstadt, wo der Feinstaub am schlimmsten ist. Für so etwas könnten sich sicher mehr Leute begeistern. Nur Anwohner und Gewerbe dürfen dann dann in die Innenstadt. Und Besucher können ja mit der Bahn rein. Schütze | 19.03.19 Was mache die wo ein Ehrenamt ausüben??? Ich sehe hier leider erneut eine sehr kurzsichtige Denkweise, wie bereits mit dem bestehenden Fahrverbot. kajoge | 23.03.19 Eine komplett autofreie Innenstadt würde sicher mehr bringen. Und da die verkehrliche Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel gegeben ist, müsste niemand auf etwas verzichten und könnte sein Auto besser zu Hause lassen. Alibert2000 | 29.03.19 Vor dem Hintergrund der Ölkrise hatte die Bundesregierung im Jahre 1973 den autofreien Sonntag angeordnet. Ich habe nicht in Erinnerung, dass es zu einem Chaos führte. Im Gegenteil: Kinder spielten auf der Straße, Menschen waren gar auf der Autobahn zu Fuß unterwegs. Warum kann dies nicht in einer Stadt wiederholt werden?
Ergebnis Haushaltsberatungen: In den Jahren 2020 und 2021wird es je zwei autofreie Sonntage geben. Hierfür stehen pro Jahr 1,14 Mio. EUR zur Verfügung. Gemeinderat hat teilweise zugestimmt
Simeon | 14.02.19 Wieso gerade am Sonntag? Wieso nicht Mittwochs? Nur weil sie Sonntags nicht arbeiten müssen und nicht davon betroffen sind. Ein deutliches Nein zum Sonntag da fährt eh fast keiner. Der Verkehr muss anders reduziert werden. Der Vorschlag bringt garnichts außer für das schlechte Gewissen mancher.
Coquelicot | 16.02.19 Probieren geht über Studieren. Hilft vielleicht die Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Das Problem Verkehr und Feinstaub muss auf jeden Fall mehrdimensional angegangen werden.
PS33469 | 26.02.19 Am besten noch mit dem Internet-Freien Sonntag kombiniert. https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50829
Mer159 | 13.03.19 Gesetzlich garnicht zulässig, da diese Maßnahme zu sehr in das Leben jedes einzelnen betroffenen eingreifen würde.
guanako | 13.03.19 Wäre bestimmt machbar, vielleicht gerade und ungerade Autokennzeichen. Aber es muss nicht alles vorgeschrieben werden.
InStuttgarterIn | 17.03.19 super Idee, ich habe vorgeschlagen mindestens einmal in Jahr, aber jeder Monat ist noch besser.
Mama76 | 19.03.19 Ich würde nicht komplett Stuttgart 1 mal pro Monat Auto frei wollen, es reicht die Innenstadt, wo der Feinstaub am schlimmsten ist. Für so etwas könnten sich sicher mehr Leute begeistern. Nur Anwohner und Gewerbe dürfen dann dann in die Innenstadt. Und Besucher können ja mit der Bahn rein.
Schütze | 19.03.19 Was mache die wo ein Ehrenamt ausüben??? Ich sehe hier leider erneut eine sehr kurzsichtige Denkweise, wie bereits mit dem bestehenden Fahrverbot.
kajoge | 23.03.19 Eine komplett autofreie Innenstadt würde sicher mehr bringen. Und da die verkehrliche Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel gegeben ist, müsste niemand auf etwas verzichten und könnte sein Auto besser zu Hause lassen.
Alibert2000 | 29.03.19 Vor dem Hintergrund der Ölkrise hatte die Bundesregierung im Jahre 1973 den autofreien Sonntag angeordnet. Ich habe nicht in Erinnerung, dass es zu einem Chaos führte. Im Gegenteil: Kinder spielten auf der Straße, Menschen waren gar auf der Autobahn zu Fuß unterwegs. Warum kann dies nicht in einer Stadt wiederholt werden?
Kommentare