Platz:
1640
in:
2019
Vom LGL gibt es den "Radschulwegplaner Baden-Württemberg". Ein solches Instrument könnte man nicht nur für Schulprojekte nutzen sondern im Sinne eines "Radfahrhaushaltes" allen Einwohnern die Möglichkeit geben, ihre bevorzugten Radrouten einzutragen, gute Abschnitte zu loben, Gefahrenstellen zu kennzeichnen und so weiter. So könnte man für die Radwegeplanung in Stuttgart das "Schwarmwissen" der Nutzer vermutlich leichter erschließen als über die Auswertung der gelben Karten oder der Vorschläge hier im Bürgerhaushalt.
Kommentare