Verkehrsberuhigung im Wolfbusch ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

244
weniger gut: -109
gut: 244
Meine Stimme: keine
Platz: 
2087
in: 
2019

Die Haupt-Durchgangsstraßen im Wolfbusch, vor allem Waldhornweg, Spechtweg, Schnatzgraben, Vogelherd unter anderem sind erheblichem Autoverkehr ausgesetzt, der in den letzten Jahren immer stärker, schneller und gefährlicher wurde.
Ein Maßnahmenbündel aus 30er-Zonen-Kennzeichnung, Fahrbahnverengungen, Fahrbahnschwellen (wie z.B. in der Deidesheimer Str. sehr erfolgreich!) würde die Situation mit geringem Aufwand viel sicherer machen -auch für die Schulwege der vielen Kinder.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die "Fahrbahnschwellen" in der Deidesheimer Straße sind so genannte Teilaufpflasterungen, die, falls sie richtig konstruiert sind, dazu geeignet sind, die Geschwindigkeit des Autoverkehrs auf ein gewünschtes Maß zu verringern. Die Teilaufpflasterungen in der Deidesheimer Straße sind allerdings nicht richtig konstruiert, nämlich mit Pflastersteingurten, die Lärm erzeugen. Man muss die Teilaufpflasterungen sauber durchasphaltieren. Dann entsteht beim Überfahren kein Geräusch.
Etwas besser geeignet wären für Wohngebiete wie den Wolfbusch so genannte Plateaupflasterungen. Die Dimensionierungsregeln sind seit 1986 bekannt und haben sich bewährt. So was gibt es zum Beispiel in Ostfildern im Scharnhauser Park. Das Problem ist, dass unser Tiefbauamt zwar erheblichen Sachverstand im Umgang mit Beton und Asphalt hat, aber keine Erfahrung mit derartigen baulichen Maßnahmen zur Geschwindigkeitsdämpfung.

Man könnte hier viel machen, aber wenigstens Mal mit etwas anfangen sollte man.
Eigentlich ist der Wolfbusch ja ein Wohngebiet, aber wir haben hier morgens und abends echte Verkehrs-Rush-hours, da geht's richtig ab.
Jede Massnahme ist willkommen um Lärm zu reduzieren und Sicherheit zu erhöhen.
Unsere Bezirksvorsteherin Frau Zich wohnt auch irgendwo hier, wahrscheinlich aber schön abgeschirmt, die kriegt wohl nichts mit?

Immer wieder findet sich Wolfbusch in der Nennung! Es sollten Verkehrszählungen stattfinden, zudem mit Betrachtung der Schüler, die die Wege nutzen müssen. Mehr 30 km-Hinweise, Kontrollen... Nicht die Autos sollten Priorität haben. Statt dessen heißt es bei einer Begehung, dass wäre ja hier ruhig...