Geläute von Kirchenglocken verbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

139
weniger gut: -694
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
2780
in: 
2019

Wie geil is das denn? Es hämmert Metall auf Metall und viele Menschen finden das gut. Das soll keine Ruhestörung sein??? In einem säkulären Staat?? Religionsfreiheit ja, aber bitte im Privaten; belästigt nicht die anderen damit. Ein Muezzin schreit auch nicht durch die Gegend und ich laufe nicht durch die Straßen und trommle mit einem Metallhammer auf eine Kochtopf ein. Denkt an die FAMILIEN MIT KINDERN, die ihren Schlaf brauchen und an die Gleichberechtigung und an die Moslems, Juden und Co., die ja auch natürlich ihre Religion ausleben dürfen; aber doch bitte im Privaten, damit sie uns damit nicht behelligen.

Kommentare

20 Kommentare lesen

Wir hätten gelacht, wenn Hans und Erna uns hiermit nicht ein gutes Beispiel der „ewig meckernden Deutschen“ geliefert hätten. Laut einem Zeitungsartikel haben zwei alten Schwaben sich eine preiswerte Wohnung im Zentrum von Istanbul zum alten Ruhesitz gekauft. Die Freude über ein „Schnäppchen“ wurde schon in der ersten Woche nach dem Einzug verflogen, als sie auf deren Beschwerde über Ruhestörung durch Gebetrufe des Muezzins auf das Land der Muslime hingewiesen wurden. Da die laute Gebetrufe des Muezzins sowohl Hans und Erna als auch deren Kinder offensichtlich nicht stören, haben sie die Freiheit dorthin auszuwandern. Das „Wohnungsschnäppchen“ der alten Schwaben oder ein anderes gibt es im Land der Muslime mit Sicherheit noch zu haben.
Unsere Tochter ist zwischen zwei Kirchen katholisch /evangelisch im Stuttgarter Westen aufgewachsen. Als Schlüssel-Kind voll berufstätiger Eltern füllte sie sich beim Schlagen von Kirchenuhren geborgen. In einer Kirchengemeinde besuchte sie sehr gern die Bastelstunden, in der anderen sämtliche Konzerte. „Eintrommeln mit einem Metallhammer auf einen Kochtopf“ auf den Straßen stand schon vor 30 Jahren nicht zur Diskussion. Gott sei Dank auch heute nicht für die Deutschen im eigenen Land! Außer vielleicht für Hans und Erna, die vergessen wohl, sich an die deutsche Ordnungsbehörde gewandt zu haben.

Hehe pilgerli. FAMILIE MIT KINDERN ist in Großbuchstaben geschrieben. Merkt er was? Zum Textverständnis: Liest sich für dich der Text so, als ob ich von irgendeiner Religion, ob Muezzin oder etwas anderes behelligt werden möchte? Aber die Tochter soll auch ruhig weiterhin zur Bastelstunde gehen und Sonntags brav beten.

Kirchenglocken/Stundenschlag kann man in einem christlich geprägten Land wohl ertragen. Als Entschädigung haben alle Mitbürger unabhängig ihres Glaubens an den christlichen Feiertagen bezahlt frei, ohne Urlaub nehmen zu müssen.

Auch Selbstständige sind Mitbürger. Naja, ich geben den Glauben (gegen glauben hab ich nichts) nicht auf, zu hoffen, dass sich das mit der Religion doch noch "auswächst". Früher haben wir ja auch, da christlich geprägt, - wie selbstverständlich - Hexen verbrannt und in Konstanz zeugt heute noch eine Statue von der Keuschheit der Geistlichen während des damaligen Konzils. LOL

Sonntags den ganzen Stadtteil zu beschallen, damit die paar Hansele zum Gottesdienst kommen sollte abgeschaft werden.

Dürfen die Rathausglocken ihrer Meinung nach weiterschlagen. Würde mich interessieren. Und was hat das mit Sicherheit und Ordnung zu tun?

@Simeon Als Unterstützer des Vorschlages antworte ich mal: 1. Ob Rathausglocken weiterschlagen wäre im Zweifelsfall eine Entscheidung der BürgerInnen oder der AnwohnerInnen aber eben nicht einer bestimmten Konfession bzw. Glaubens- oder Weltanschauungsgemeinschaft welche oft garnicht in direkter Nachbarschaft wohnt. 2. Wenn im Bürgerhaushalt zigfach die "Problematik" von Müll auf der Straße als Sicherheits- und Ordnungsthema gewählt wird sind es Glocken die sämtliche AnwohnerInnen stören allemal.

@Hans-Erna Lachnich: Sie haben noch was vergessen: denkt auch mal an die Tierwelt, vor allem wenn bei Dunkelheit geläutet wird.

Ich kann mich den Kommentaren von pilger2016 und grüner Heiner nur anschließen! Außerdem gilt in unserem Land das Recht der Religionsausübung und Glockenläuten ist eine jahrhundertealte christliche Tradition. Auch Deutsche und Christen haben das Recht auf Traditionen in ihrem Heimatland! Ich weiß nicht, neben welcher Kirche die Lachnichs wohnen, aber ich vermute stark, dass die Kirche schon stand, als sie in ihre Wohnung eingezogen sind. Dann muss ihnen bewusst gewesen sein, dass das Läuten zu hören sein wird. Ich wohne selbst seit Jahrzehnten in der Nähe einer Kirche und war am Anfang skeptisch, ob mich das Läuten stören könnte - was es nie getan hat. Im Gegensatz dazu, würde ich nie in Hörweite von einem Fussballplatz ziehen, da mich der Krach am Wochenende nerven würde.

Wieder so ein Knüller-Vorschlag von "Hans-Erna". Da scheint jemand Langeweile zu haben und vor allem etwas gegen den Bürgerhaushalt an sich.

Sehr guter Vorschlag. Religionsfreiheit gut und schön: aber bitte im Privaten und Stillen. Als Atheistin fühle ich mich auch ohne Kinder durch das teils stündliche Gebimmel tierisch genervt.

Ich glaube in Stuttgart haben wir wichtigere Probleme zu lösen also solch einen Vorschlag zu kommentieren.....

Ich finde Glockengeläute schön - nicht von allen Glocken allerdings - und würde es sehr vermissen. Für mich gehört es zu diesem Land.

@Hans-Erna Lachnich
Dass Deutschland ein säkularer Staat ist, wäre mir neu. Seit wann haben wir das?

Auch als christlich erzogene, wenn auch nicht gläubige Christin: Vorschlag abgelehnt.

Christlich erzogen, schon längst nicht mehr gläubig, Kirchenglockengeläut (und übrigens auch Kinder) -liebend und sowas von Vorschlag ablehnend!
Wegziehen wäre doch eine Alternative - aber eigentlich sollte ich Bürgerhaushalt-Trolle nicht füttern.

Es ist ja schon fast zum Heulen, über was sich manche Menschen aufregen können! Auf der anderen Seite hören sie vermutlich den ganzen Tag Radio, ohne dass sie der Lärm stört. Oder gehen sie einkaufen, auch da tönt von allen Seiten nur noch Musik! Genießen Sie doch einfach das Glockenläuten und ärgern Sie sich nicht darüber!

Mich stört das Gebimmel übrigens auch. Dennoch liegt bei vielen ein komplettes Missverständnis von Religionsfreiheit vor: Religionsfreiheit umfasst selbstverständlich, seine Religion auch in der Öffentlichkeit auszuüben. Wenn das jemandem nicht gefällt, hat er Pech. Das ist gerade der Sinn und Inhalt von Religionsfreiheit.

Mich stört das Gebimmel. Aber selbstverständlich akzeptiere ich das Recht auf Religionsfreiheit für alle.

Tagsüber habe ich kein Problem mit dem Gebimmel. Aber muss es unbedingt sein, dass die Kirchenglocken die ganze Nacht durch läuten?? Ich meine: nein. Es dürfte kein größeres Problem sein, das Läutwerk von 22 - 7 Uhr abzustellen, denn das wird vielerorts bereits praktiziert.

Das ist wie: "Wir ziehen aufs Land, ins Grüne, An den Ortsrand, .... stören uns aber an Mähgeräuschen - die auch oft bis spät Abends sind, An Güllegeruch vom Feld, Tiere von Feld und Wald - natürlich auch den "bösen" Wolf, der näher kommt, ...... ------- Ich warne schon mal vor: bald ist die Osternacht! HeY: da läuten die Glocken im Ernst gegen Mitternacht mit allen Glocken!!!!!! ----- dafür freut euch: Zwischen Karfreitag und der Osternacht tut nix! Gar nix! Genießt es! Jedes Jahr! ---- Oje oje, lieber Flüglärm, Autostrassenlärm, aufgetunte Motorengeräusche von Angebern auch Nachts, ..... etc!? Und einige Kinder, - welche, die ernsthsaft noch draußen spielen! brrr ---- orientoieren sich bis heute noch an der 18.00 Uhr Glocke zum Heim gehen! ---- ooooo Darf die Totenglocke zur Beerdigung au nimmer schlagen??? Hmm, ... Autsch