Fußgängerampel Lenzhalde (Höhe Bushaltestelle Schottstr.) installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -99
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
2204
in: 
2019

An der "Lenzhalde" in Höhe der Bushaltestelle Schottstr. soll eine Fußgängerampel installiert werden.
Der offizielle, von der Stadt Stuttgart vorgeschlagene, Weg zur Grundschule Im Sonnigen Winkel führt dort entlang und eine Ampel wäre für die Sicherheit der Kinder extrem wichtig.
Es gibt an der Lenzhalde (vor allem auch bei den Bushaltestellen!) keine sichere Möglichkeit über die, vor allem morgens stark befahrende Lenzhalde, zu gelangen. Bei der Überquerung der Lenzhalde, insbesondere bei der Bushaltestelle, haben sich bereits Unfälle mit Fußgängern ereignet. An dem Zebrastreifen halten leider kaum Autos wenn dort Kinder warten.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Da es für Grundschulkinder zu gefährlich ist, die Lenzhalde zu überqueren, müssen die Kinder täglich von Erwachsenen begleitet oder mit dem Auto gefahren werden. Es würde den Kindern viel mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein geben, sie könnten selbst in die Schule laufen. Mit einem sicheren Schulweg, wäre das kein Problem!

Auch für alle Menschen aus dem Bus kommend ist es wirklich uneinsichtig- zumindest ein Zebrastreifen gehört an eine Schulbuslinie.

Nicht nur Schulkinder sind davon betroffen, sondern auch ältere Leute, in Stoßzeiten ist man gerade beschäftigt heil über die Straße zu rennen.

Es ist unverantwortlich, wenn nicht bald gehandelt wird. Täglich kommt es zu brenzligen Situationen, wenn Erwachsene und Kinder, die an dieser Stelle sehr unübersichtliche Lenzhalde überqueren. Durch die Bushaltestellen, sowie das dort befindliche Italienische Konsulat herrscht vor Allem unter der Woche, nicht nur zu Schulbeginn/Ende sondern den gesamten Tag ein starker „Fußgängerbetrieb“. Zusätzlich nutzen viele uneinsichtige Autofahrer den Bereich zwischen Bushaltestelle Schottstrasse und Zebrastreifen Höhe Salzmannweg zur starken Beschleunigung bergauf. Unnötig zu erwähnen, wie gefährlich diese Situationen für wartende Kinder am Zebrastreifen ist.

Die Stadt Stuttgart will doch hoffentlich nicht abwarten, bis einem jungen Menschen beim überqueren der Straße, etwas Schlimmes passiert. Die Lenzhalde ist stark befahren. Pendler aus Ludwigsburg, Böblingen usw. nutzen dies als Abkürzung, um schneller auf Arbeit zu kommen. Zudem gibt es ein ständiges Gerangel, um Parkplätze, durch Besucher des spanischen und italienischen Konsulates.
Ich selbst, bin täglich mit Kind und Hund an der Lenzhalde, von Schottstrasse bis Doggenburg, zu Fuß unterwegs und wurde schon des öfteren am Zebrastreifen von Auto- und Motorradfahrern übersehen.

Autofahrer müssen am Zebrastreifen halten wenn Fußgänger die Straße überqueren wollen, das gilt erst recht für Kinder.
Die Polizei soll das kontrollieren und bei Missachtung mit Bußgeldern ahnden.